Zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2022 Wie lange ist MDMA nachweisbar? Bei MDMA , auch Emma, Ecstasy (XTC) oder einfach nur „Teil“ bzw. Teilen genannt, ist die Nachweisbarkeit von einigen individuellen Faktoren abhängig. Darunter zählen die Häufigkeit des Konsums, die Dosierung, die allgemeine körperliche Verfassung des Konsumenten, die Zeitspanne zwischen dem Konsum von Amphetamin und dem Drogentest und die Art des jeweiligen Testverfahrens (Blut-, Urin-, oder Haartest).
Wie lange ist MDMA im Blut nachweisbar?
1 – 3 Tage.
Wie lange ist MDMA im Urin nachweisbar?
Ca. 2 – 4 Tage.
Wie lange ist MDMA in den Haaren nachweisbar?
Während die Zeitspanne, in der MDMA im Blut und im Urin nachgewiesen kann, nur wenige Tage beträgt, kann MDMA in den Haaren noch mehrere Monate nach dem Konsum nachgewiesen werden.
Was passiert, wenn ich bei positiv auf MDMA getestet wurde?
Der Bußgeldkatalog sieht für Drogen beim ersten Mal ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von einem Monat vor.
Beim zweiten Mal sind es bereits 1000€, die an Bußgeld zu verrichten sind, zwei Punkte, sowie 3 Monate Fahrverbot.
Beim Dritten Mal beträgt die Summe 1.500€, wieder 2 Punkte und 3 Monate Fahrverbot.
Bei Gefährdung des Straßenverkehrs sind es hingegen 3 Punkte, sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis und eine Freiheits- oder Geldstrafe.
Achtung: Der Abbauzeiten von MDMA sind von Mensch zu Mensch verschieden. In einigen Fällen kann auch nach längeren Abstinenzzeiten noch ein positiver Nachweis erfolgen. Alle Angaben ohne Gewähr.