Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022
N-Methyl-N-propyltryptamin (abgekürzt MPT; auch bekannt als Methylpropyltryptamin) ist ein synthetisches Psychedelikum der Tryptaminklasse, das Berichten zufolge starke halluzinogene und manchmal entaktogene Wirkungen aufweist. Es ist strukturell analog zu N,N-Dimethyltryptamin (DMT) und verschiedenen basischen psychedelischen Tryptaminen, durch die man eine „Durchbruch“ („Breakthrough“)-Erfahrung haben kann, wie MET, EPT und DPT.
Während wenig über die Pharmakologie dieser Substanz bekannt ist, deuten frühe Berichte darauf hin, dass das Verdampfen oder Freebasen der Substanzen die meisten der Kernkomponenten der DMT-Erfahrung teilt, nur mit eigenen stilistischen pharmakodynamischen und kinetischen Variationen.
MPT ist extrem ungewöhnlich und hat wenig Geschichte des menschlichen Konsums. Es wurde nie als auf der Straße verkauft dokumentiert und wird stattdessen in erster Linie durch die Verwendung von Forschung chemische Verkäufer und Outfits, die in den Verkauf von exotischen psychoaktiven Chemikalien spezialisiert erworben.
Chemie von MPT
MPT, oder N-Methyl-N-Propyltryptamin, ist ein synthetisches Indolmolekül der Tryptaminklasse. Tryptamine haben eine gemeinsame Kernstruktur, die einen bicyclischen Indol-Heterozyklus umfasst, der an R3 über eine Ethyl-Seitenkette an eine Aminogruppe gebunden ist. Im Gegensatz zu DMT, das zwei Methylgruppen enthält, enthält MPT Gruppen von einer Methyl- und einer Propyl-Kohlenstoffkette, die an das terminale Amin RN seines Tryptamin-Rückgrats gebunden sind.
Pharmakologie von MPT
Weitere Informationen: Serotonergisches Psychedelikum
Aufgrund des Mangels an Forschung bezüglich der Substanz basieren alle Diskussionen bezüglich der Pharmakologie rein auf der Struktur und den subjektiven Wirkungsähnlichkeiten zu anderen Tryptamin-Psychedelika wie Psilocin und DMT. Vor diesem Hintergrund wird angenommen, dass MPT als partieller 5-HT2A-Agonist wirkt.
Die Rolle dieser Wechselwirkungen und wie sie zur psychedelischen Erfahrung führen, bleibt jedoch weiterhin rätselhaft.
Körperliche Wirkung von MPT
Kognitive Wirkung von MPT
- Konzeptionelles Denken
- Kognitive Euphorie
- Wahnvorstellung
- Verstärkung von Emotionen
- Verstärkung der Immersion
- Erhöhte Wertschätzung von Musik
- Gedächtnisunterdrückung
- Ego-Tod
- Verstärkung der Neuartigkeit
- Unterdrückung persönlicher Vorurteile
- Gedankenschleifen
- Zeitverzerrung
- Einheit und Verbundenheit
Akustische Wirkung von MPT
- Erweiterungen
- Verzerrungen
- Halluzinationen
Visuelle Wirkung von MPT
Visuelle Erweiterungen
- Farb-Erweiterung
- Verbesserung der Mustererkennung
- Verbesserung der Sehschärfe
Visuelle Verzerrungen
- Drifting (Verschmelzen, Atmen, Morphen und Fließen)
- Farbverschiebung
- Verzerrungen in der Tiefenwahrnehmung
- Perspektivische Verzerrungen
- Symmetrische Texturwiederholungen
- Leuchtspuren
- Nachbilder
- Helligkeitsveränderung
- Beugung
Geometrie
Halluzinatorische Zustände
- Transformationen
- Interne Halluzination (autonome Entitäten; Settings, Szenerien und Landschaften; perspektivische Halluzinationen und Szenarien und Plots)
Orale Dosierung von MPT
Übliche Dosierung | ??? – ??? |
Orale Wirkungsdauer von MPT
Insgesamt | ??? – ??? |
Erfahrungsberichte mit MPT
Toxizität und Schadenspotential
Die Toxizität und die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Freizeitgebrauchs von MPT scheinen in keinem wissenschaftlichen Kontext untersucht worden zu sein und die genaue toxische Dosis ist unbekannt. Dies liegt daran, dass MPT eine Forschungschemikalie ist, die bisher nur sehr selten beim Menschen eingesetzt wurde. Anekdotische Beweise von Leuten innerhalb der Psychonauten-Gemeinschaft, die MPT ausprobiert haben, legen nahe, dass es keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen gibt, wenn man die Droge einfach nur in niedrigen bis moderaten Dosen ausprobiert und sie sehr sparsam verwendet (aber nichts kann vollständig garantiert werden). Unabhängige Untersuchungen sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen vor dem Konsum sicher ist.
Es wird dringend empfohlen, beim Konsum dieser Droge Praktiken zur Schadensbegrenzung anzuwenden.
Toleranz und Suchtpotential
MPT ist nicht gewohnheitsbildend und das Verlangen, es zu konsumieren, kann mit dem Gebrauch tatsächlich abnehmen. Meistens ist es selbstregulierend.
Die Toleranz gegenüber den Wirkungen von MPT wird fast sofort nach der Einnahme aufgebaut. Danach dauert es etwa 3 Tage, bis die Toleranz auf die Hälfte reduziert ist, und 7 Tage, um wieder den Ausgangswert zu erreichen (ohne weiteren Konsum). MPT weist eine Kreuztoleranz mit allen Psychedelika auf, was bedeutet, dass nach dem Konsum von MPT alle Psychedelika eine verminderte Wirkung haben werden.
Gefährliche Wechselwirkungen von MPT
Obwohl viele Drogen für sich genommen sicher sind, können sie in Kombination mit anderen Substanzen gefährlich und sogar lebensbedrohlich werden. Die folgende Liste enthält einige häufige, potenziell gefährliche Kombinationen, enthält aber nicht alle. Bestimmte Kombinationen können in geringen Dosen harmlos sein, aber dennoch das potenzielle Risiko eines Todesfalls erhöhen. Es sollten immer unabhängige Untersuchungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination aus zwei oder mehr Substanzen vor dem Konsum sicher ist.
- Tramadol – Tramadol senkt die Anfallsschwelle und Psychedelika können gelegentlich Krampfanfälle verursachen.
- Stimulanzien – Stimulanzien können Angstzustände oder Gedankenschleifen hervorrufen.
Rechtliche Lage von MPT
- Deutschland: MPT wird ab dem 18. Juli 2019 durch das NpSG (Neue-Psychoaktive-Substanzen-Gesetz) kontrolliert. Die Herstellung und Einfuhr mit dem Ziel des Inverkehrbringens, die Abgabe an eine andere Person und der Handel sind strafbar. Der Besitz ist illegal, aber nicht strafbar.
- Neuseeland: MPT ist ein Analogon von DMT, daher ist es in Neuseeland eine kontrollierte Substanz der Klasse C.
- Schweiz: MPT wird nicht unter Buchstabe A, B, C und D kontrolliert. Es könnte als legal angesehen werden.
- Vereinigtes Königreich: MPT ist im Vereinigten Königreich aufgrund der Tryptamin-Catch-All-Klausel eine kontrollierte Substanz der Klasse A.
- Vereinigte Staaten: MPT ist in den Vereinigten Staaten nicht reguliert. Es kann als Analogon von DET betrachtet werden, einer Schedule I-Verbindung gemäß dem Controlled Substances Act. Als solches könnte der Verkauf für den menschlichen Verzehr oder die Verwendung für illegale nicht-medizinische oder industrielle Zwecke als Verbrechen unter dem Federal Analogue Act verfolgt werden.
Weiterführende Links
Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.
Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.