Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022
Letztens bin ich im englischsprachigen Internet häufiger über den Namen Quaaludes, Mandrax oder Methaqualon gestolpert. Da ich nicht wusste, was das ist, wollte ich mehr wissen. So geht es euch vermutlich auch gerade, deswegen habe ich meine Erkenntnise in diesem Artikel zusammengefasst.
Leider hatten alle Beiträge, die ich dazu gelesen habe, eine Sache gemeinsam: Niemand hatte jemals Quaaludes, bzw. Methaqualon probiert. Warum erfahrt ihr weiter unten.
Erfahrt hier alle Substanzinfos von Methaqualon von der Wirkung, der Geschichte bis hin zur Dosierung uvm.
Substanzinfo
Methaqualon (Markenname Quaaludes in den USA und Mandrax in Großbritannien) ist ein Medikament aus der Klasse der Chinazolinone, das beruhigend und hypnotisierend wirkt. Die sedativ-hypnotische Wirkung von Methaqualon wurde erstmals in den 1950er Jahren von Forschern festgestellt, und 1962 wurde Methaqualon selbst in den USA von Wallace und Tiernan patentiert. Seine Verwendung erreichte Anfang der 1970er Jahre ihren Höhepunkt als Hypnotikum, zur Behandlung von Schlaflosigkeit und als Sedativum und Muskelrelaxans. Es wird immer noch weltweit heimlich als Freizeitdroge hergestellt und verwendet. Die Droge war in den 1970er Jahren bei Hippies und in der Disco-Club-Szene beliebt.
In den USA wurde das Medikament 1984 dann aufgrund seiner starken Verbreitung als Rauschmittel vom Markt genommen. Seitdem wird es illegal hergestellt, wobei es sich oft lediglich nur um hochdosierte Benzodiazepine, wie Diazepam, handelt.
Auch wenn Methaqualon deswegen heuzutage in westlichen Ländern kaum noch eine Rolle spielt, ist es vor allem in afrikanischen Ländern stark verbreitet, so ist Methaqualon z.B. in Südafrika neben Marihuana das weit verbreiteteste illegale Rauschmittel.
Chemie von Quaaludes
Methaqualon, oder 2-Methyl-3-(2-methylphenyl)-4(3H)-chinazolinon, ist eine Verbindung der Chinazolinonklasse. Chinazolinon ist eine bicyclische Struktur mit einem Phenylring, der an einen weiteren sechsgliedrigen Ring mit zwei Stickstoffgliedern und einer an R4 gebundenen Ketongruppe gebunden ist. In Methaqualon ist diese Struktur an R2 mit einer Methylgruppe substituiert. Zusätzlich enthält Methaqualon einen Phenylring mit einer an R2 gebundenen Methylgruppe, die an die Chinazolinonstruktur an R3 gebunden ist.
Pharmakologie von Quaaludes
Trotz früherer Spekulationen zeigt eine Studie aus dem Jahr 2015, dass Methaqualon im Vergleich zu anderen allosterischen Modulatoren an den GABA-Rezeptorstellen ausgeprägte funktionelle Eigenschaften aufweist und diese über einen anderen Mechanismus vermittelt als die Barbiturate und Benzodiazepine, mit denen es in der Vergangenheit in einen Topf geworfen wurde.
Diese Unterscheidungen könnten zu den berichteten Unterschieden bei den in vivo-Effekten beitragen, die durch Methaqualon und klassische ZNS-Depressiva induziert werden. In jedem Fall scheint die vielfältige Funktionalität von Methaqualon an GABAA-Rezeptoren die Ursache für seine klinische Wirksamkeit sowie für die mit der Droge verbundene Suchthaftung und den Freizeitkonsum zu sein.
Es wird spekuliert, dass Methaqualon trotz der Unterschiede bei den Zielrezeptoren im Wesentlichen eine Vielzahl von Effekten erzeugt, indem es an seine Rezeptorstellen bindet und die Effizienz und Wirkung des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) durch Einwirkung auf seine Rezeptoren verstärkt. Da diese Stelle der produktivste inhibitorische Rezeptorsatz im Gehirn ist, würde ihre Modulation die daraus resultierenden sedierenden oder beruhigenden Effekte erklären.
Körperliche Wirkung von Quaaludes
- Sedierung – Im Hinblick auf Veränderungen des Energieniveaus ist dieses Medikament extrem sedierend und führt oft zu einem überwältigend lethargischen Zustand. Auf höheren Niveaus führt dies dazu, dass die Anwender plötzlich das Gefühl haben, extrem unter Schlafentzug zu leiden und tagelang nicht geschlafen zu haben, so dass sie gezwungen sind, sich hinzusetzen und sich im Allgemeinen so zu fühlen, als seien sie ständig am Rande der Ohnmacht, anstatt sich körperlich zu betätigen. Dieses Gefühl des Schlafentzuges nimmt proportional zur Dosis zu und wird schließlich stark genug, um eine Person in völlige Bewusstlosigkeit zu zwingen.
- Körperliche Euphorie – Diese Substanz ist im Vergleich zu anderen Substanzen innerhalb derselben Klasse ungewöhnlich euphorisch.
- Schwindel
- Entspannung der Muskeln
- Verlust der Motorik
- Respiratorische Depression
- Verstopfung
- Veränderungen der empfundenen Schwerkraft
Kognitive Wirkung von Quaaludes
- Unterdrückung von Ängsten
- Langsameres Denken
- Enthemmung
- Autonome Sprachkommunikation
- Traum-Potenzierung
- Unterdrückung der Analyse
- Euphorie
- Zwanghafte Wiederdosierung
- Erhöhte Libido
- Erhöhte Wertschätzung von Musik
Die visuellen Effekte von Methaqualon sind für andere Depressiva seiner Klasse ungewöhnlich stark. Sie können in mehrere Komponenten zerlegt werden, die sich proportional zur Dosierung progressiv verstärken.
Visuelle Wirkung von Quaaludes
- Unterdrückung der Sehschärfe
- Doppeltsehen
- Visuelle Abkopplung – Ein Gefühl der subtilen Abkopplung vom visuellen Input wird oft bei hochdosiertem Methaqualon erlebt.
- Interne Halluzinationen – Die internen Halluzinationen von Methaqualon können als solider als Psychedelika beschrieben werden und scheinen nicht aus visueller Geometrie zu bestehen. Am häufigsten manifestieren sie sich durch hypnagogische Szenarien. Sie treten am häufigsten während hoher Dosierungen auf und können durch ihre Variationen umfassend als luzid in der Glaubwürdigkeit, fixiert im Stil, autonom in der Kontrollierbarkeit und gleichwertig in neuen Erfahrungen und Erinnerungswiederholungen im Inhalt beschrieben werden.
Orale Dosierung von Quaaludes
Wirkung | Dosis |
Erste (spürbare) Wirkung | 70mg bis 150mg |
Leichte Wirkung | 150mg bis 300mg |
Mittlere Wirkung | 300mg bis 500mg |
Starke Wirkung | 500mg bis 600mg |
Sehr starke Wirkung | 600mg+ |
Orale Wirkungsdauer von Quaaludes
Insgesamte Wirkungsdauer | 5 bis 8 Stunden |
Bis zu den ersten spürbaren Wirkungen | 30 Minuten |
Hochkommen | 30 Minuten |
Höhepunkt | 2 bis 4 Stunden |
Runterkommen | 2 bis 4 Stunden |
Nachwirkungen | 6 bis 8 Stunden |
Gerauchte Dosierung von Quaaludes
Wirkung | Dosis |
Erste (spürbare) Wirkung | 50mg |
Leichte Wirkung | 50mg bis 100mg |
Mittlere Wirkung | 100mg bis 200mg |
Starke Wirkung | 200mg bis 300mg |
Sehr starke Wirkung | 300mg+ |
Gerauchte Wirkungsdauer von Quaaludes
Insgesamt | 1 bis 2 Stunden |
Toxizität und Schadenspotenzial von Quaaludes
Vor dem Konsum einer Kombination von zwei oder mehr Substanzen sollte immer eine unabhängige Untersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass diese sicher ist.
Eine Überdosierung von Methaqualon kann zu Krampfanfällen, Koma oder Tod führen. Die Einnahme von Dosen von über 300 mg kann für Erstkonsumenten gefährlich sein. Je nach individueller Verträglichkeit können Dosen von etwa 8.000 mg pro Tag tödlich sein, während andere, die noch höhere Dosen (bis zu 20.000 mg) einnehmen, überleben können.
Obwohl die genaue tödliche Dosis von Methaqualon nicht offiziell festgelegt wurde, ist es, wie viele andere Beruhigungsmittel, bei angemessener Dosierung sicher. Komplikationen können auftreten, wenn es im Übermaß oder in Kombination mit anderen Beruhigungsmitteln verabreicht wird.
Es wird dringend empfohlen, bei der Verwendung dieser Substanz Praktiken zur Schadensbegrenzung anzuwenden.
Quaaludes, die nur für den illegalen Freizeitgebrauch verkauft werden, werden heute in illegalen Labors synthetisiert. Illegal hergestellte Quaaludes können andere Beruhigungsmittel für das zentrale Nervensystem wie Benzodiazepine oder sogar Fentanyl enthalten.
Toleranz und Suchtpotenzial
Methaqualon macht extrem süchtig. Innerhalb weniger Tage nach wiederholter Einnahme entwickelt sich eine Toleranz gegenüber den sedativ-hypnotischen Wirkungen. Danach dauert es etwa 3 bis 7 Tage, bis die Toleranz auf die Hälfte reduziert ist, und 1 bis 2 Wochen, bis der Ausgangswert wieder erreicht ist (ohne weiteren Konsum). Methaqualon weist eine Kreuztoleranz mit allen gabaergischen Depressiva auf, was bedeutet, dass nach dem Konsum von Methaqualon alle Verbindungen der gleichen Klasse eine verminderte Wirkung haben.
Ein abruptes Absetzen von Methaqualon nach regelmäßiger Einnahme über mehrere Tage kann zu einer Entzugsphase führen, die Rebound-Symptome wie erhöhte Angstzustände und Schlaflosigkeit beinhaltet. Es ist möglich, die Dosis über mehrere Tage hinweg schrittweise zu reduzieren, wodurch sich die Dauer der Entzugsphase verlängert, die wahrgenommene Intensität jedoch verringert wird.
Gefährliche Drogenkombinationen (Mischkonsum)
Obwohl viele psychoaktive Substanzen für sich genommen relativ sicher sind, können sie in Kombination mit anderen Substanzen plötzlich gefährlich oder sogar lebensbedrohlich werden. Die folgende Liste enthält einige bekannte gefährliche Kombinationen (obwohl sie garantiert nicht alle enthält). Unabhängige Recherchen (z. B. Google, DuckDuckGo) sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination aus zwei oder mehr Substanzen sicher zu konsumieren ist. Einige der aufgelisteten Wechselwirkungen wurden von TripSit entnommen.
- Depressiva (1,4-Butandiol, 2M2B, Alkohol, Benzodiazepine, Barbiturate, GHB/GBL, Methaqualon, Opioide) – Diese Kombination potenziert die Muskelentspannung, Amnesie, Sedierung und Atemdepression, die durch die jeweils andere Substanz verursacht werden. In höheren Dosen kann es zu einem plötzlichen, unerwarteten Bewusstseinsverlust mit einer gefährlichen Atemdepression kommen. Es besteht auch ein erhöhtes Risiko, während der Bewusstlosigkeit am eigenen Erbrochenen zu ersticken. Wenn Übelkeit oder Erbrechen vor der Bewusstlosigkeit auftreten, sollten die Konsumenten versuchen, in der Aufstehposition einzuschlafen oder sich von einem Freund in diese Position bringen lassen.
- Stimulanzien – Es kann gefährlich sein, Beruhigungsmittel mit Stimulanzien zu kombinieren, da die Gefahr einer versehentlichen übermäßigen Intoxikation besteht. Stimulanzien überdecken die sedierende Wirkung von Depressiva, was für die meisten Menschen der Hauptfaktor ist, um ihren Rauschzustand zu beurteilen. Sobald die Wirkung der Stimulanzien nachlässt, nimmt die Wirkung der Depressiva deutlich zu, was zu einer verstärkten Enthemmung, einem Verlust der motorischen Kontrolle und gefährlichen Blackout-Zuständen führt. Diese Kombination kann auch zu einer schweren Dehydrierung führen, wenn die Flüssigkeitsaufnahme nicht genau überwacht wird. Wenn man sich für die Kombination dieser Substanzen entscheidet, sollte man sich strikt an einen vorgegebenen Zeitplan halten und nur eine bestimmte Menge pro Stunde einnehmen, bis ein maximaler Schwellenwert erreicht ist.
- Dissoziative Substanzen – Diese Kombination kann die Amnesie, die Sedierung, den Verlust der motorischen Kontrolle und die Wahnvorstellungen, die durch die jeweils andere Substanz ausgelöst werden können, unvorhersehbar verstärken. Sie kann auch zu einem plötzlichen Bewusstseinsverlust führen, der mit einem gefährlichen Grad an Atemdepression einhergeht. Wenn Übelkeit oder Erbrechen auftreten, bevor das Bewusstsein verloren geht, sollten die Anwender versuchen, in der Aufstehposition einzuschlafen oder sich von einem Freund in diese Position bringen lassen.
Rechtliche Lage
- Australien: Methaqualon steht in Australien unter Schedule 9, was bedeutet, dass es ohne Lizenz illegal ist und keinen medizinischen Nutzen hat.
- Österreich: Der Besitz, die Herstellung und der Verkauf von Methaqualon sind nach dem SMG (Suchtmittelgesetz Österreich) illegal.
- Kanada: Methaqualon steht in Kanada unter Schedule III, was bedeutet, dass man für den legalen Besitz ein Rezept oder eine Lizenz benötigt.
- Deutschland: Methaqualon unterliegt der BtMG-Anlage II, so dass die Herstellung, die Einfuhr, der Besitz, der Verkauf oder die Weitergabe von Methaqualon ohne Lizenz illegal ist.
- Schweiz: Methaqualon ist eine kontrollierte Substanz, die im Verzeichnis A aufgeführt ist. Die medizinische Verwendung ist erlaubt.
- Vereinigtes Königreich: Methaqualon ist eine Droge der Klasse B.
- Vereinigte Staaten: Methaqualon ist eine Droge der Liste I und der Besitz ohne Lizenz ist illegal.
Weiterführende Links
- Safer-UseBeruhigungsmittel
- Mebroqualon
- GHB
- Methaqualone (Wikipedia)
- Methaqualone (Erowid Vault)
- Methaqualone (Isomer Design)
- Quaaludes (Drugs.com)
Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.
Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.