Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022

N,N-Dipropyltryptamin (auch bekannt als Dipropyltryptamin, DPT, und „The Light“ („Das Licht“)) ist eine weniger bekannte psychedelische Substanz der Tryptaminklasse. Sie ist eng mit DMT verwandt und soll in ihrer halluzinogenen Intensität einzigartig ähnlich sein, wenn auch mit einer mäßig längeren Dauer und größerer Unvorhersehbarkeit im Vergleich zu DMT und anderen psychedelischen Tryptaminen.

DPT wurde erstmals 1950 synthetisiert. Über die Verwendung am Menschen wurde erstmals 1973 berichtet, wo es in niedrigen Dosen als Zusatz zur Therapie von Alkoholismus erforscht wurde. Es wurde auch in hohen Dosen erforscht, um „Peak“-Erlebnisse (Höhepunkterlebnisse) bei Krebspatienten im Endstadium zu induzieren. Es hat eine gewisse Berühmtheit erlangt, weil es als primäres Sakrament für den „Temple of the True Inner Light“ in den Vereinigten Staaten verwendet wird, eine christliche Ablegerorganisation, die an den rituellen Gebrauch von Psychedelika glaubt und sie als „das wahre Fleisch Gottes“ bezeichnet.

DPT wird üblicherweise nasal gezogen oder oral konsumiert. Viele berichten, dass ziehen sehr krampfhaft und schmerzhaft ist, was dem Konsumenten aufgrund des schnellen Wirkungseintritts nicht viel Zeit gibt, sich an die starken Effekte zu gewöhnen. Es kann auch intramuskulär oder durch Verdampfung nach Umwandlung in die Freebase-Form verabreicht werden. Es wird berichtet, dass das Rauchen der Freebase der bevorzugte Weg ist, den der „Temple of True Inner Light“ verwendet. Erfahrenere Mitglieder nehmen einen DPT-Tee ein.

Es gibt nur sehr wenige Daten über die pharmakologischen Eigenschaften, den Metabolismus und die Toxizität von DPT, und es hat relativ wenig Anwendungsgeschichte beim Menschen. Es ist seit langem auf dem Markt für Forschungschemikalien als legale, Graumarkt-Alternative zu DMT erhältlich und wird kommerziell über Online-Händler für Designerdrogen vertrieben. Viele Berichte deuten auch darauf hin, dass diese Substanz für diejenigen, die nicht bereits sehr erfahren mit Halluzinogenen sind, übermäßig schwierig sicher zu verwenden sein kann. Es ist sehr ratsam, diese mächtige psychedelische Substanz mit der richtigen Menge an Vorsicht und Schadensbegrenzung Praktiken zu nähern, wenn man sich entscheidet, Dipropyltryptamin zu konsumieren.

Chemie von N, N-Dipropyltryptamin

DPT, oder N,N-Dipropyltryptamin, ist ein synthetisches Indolmolekül aus der Klasse der Tryptamine. Tryptamine haben eine gemeinsame Kernstruktur, die aus einem bicyclischen Indol-Heterocyclus besteht, der an R3 über eine Ethyl-Seitenkette an eine Aminogruppe gebunden ist. DPT enthält zwei Propylgruppen-Kohlenstoffketten, die an das terminale Amin RN seines Tryptamin-Rückgrats gebunden sind.

DPT hat eine Reihe von substituierten Analoga wie 4-HO-DPT oder 4-AcO-DPT.

Pharmakologie von N, N-Dipropyltryptamin

Es wird angenommen, dass die psychedelische Wirkung von DPT von seiner Wirksamkeit am 5-HT2A- und 5-HT1A-Rezeptor als partieller Agonist herrührt.

Die Rolle dieser Wechselwirkungen und wie sie zu der psychedelischen Erfahrung führen, ist Gegenstand laufender wissenschaftlicher Untersuchungen.

Körperliche Wirkung von N, N-Dipropyltryptamin

Kognitive Wirkung von N, N-Dipropyltryptamin

Visuelle Wirkung von N, N-Dipropyltryptamin

Visuelle Erweiterungen

Visuelle Verzerrungen

Geometrie

Die visuelle Geometrie von DPT kann in ihren Variationen als komplex, sowohl abstrakt als auch konkret in der Form, eher digital als organisch in der Anmutung, abgehackt und nur lose strukturiert in der Organisation, hell beleuchtet, vielfarbig im Schema, scharf in den Kanten, schnell in der Geschwindigkeit, gleichzeitig glatt und glitching in der Bewegung, immersiv in der Tiefe und konsistent in der Intensität beschrieben werden. In höheren Dosen führt es eher zu Zuständen der Geometrie der Stufe 8A als der Stufe 8B.

Halluzinatorische Zustände

DPT erzeugt eine ganze Reihe von halluzinatorischen Zuständen auf hohem Niveau, und zwar auf eine Art und Weise, die konsistenter und reproduzierbarer ist als die jedes anderen häufig verwendeten Psychedelikums mit Ausnahme von DMT und Ibogaine. Diese Effekte umfassen:

  • Verwandlungen
  • Maschinenlandschaften – Es wird berichtet, dass diese bei DPT häufiger vorkommen als bei DMT, was dazu führt, dass es sich eher „industriell“ und futuristisch anfühlt, während DMT-Visuals oft als „antik“ oder „erdig“ beschrieben werden können.
  • Interne Halluzinationen (autonome Entitäten; Schauplätze, Szenerien und Landschaften; perspektivische Halluzinationen und Szenarien und Handlungen) – Wie bei DMT produziert DPT bei angemessenen Dosen konsistenter als die meisten anderen Psychedelika interne Halluzinationen auf hohem Niveau. Sie treten häufiger in dunklen Umgebungen auf und können in ihren Variationen umfassend beschrieben werden als luzide in der Glaubwürdigkeit, interaktiv im Stil, neue Erfahrungen im Inhalt, nicht-autonom in der Kontrollierbarkeit, geometrisch-basiert im Stil und fast ausschließlich von einer persönlichen, religiösen, spirituellen, Science-Fiction-, Fantasy-, surrealen, nonsensischen oder transzendentalen Erzählung in ihrem Gesamtthema, mit einer Tendenz zu chaotischer Desorganisation und Inkohärenz.
  • Externe Halluzination (autonome Entitäten; Schauplätze, Szenerien und Landschaften; perspektivische Halluzinationen und Szenarien und Plots) – Diese sind häufiger in dunklen Umgebungen anzutreffen und können durch ihre Variationen umfassend als luzide in der Glaubwürdigkeit, interaktiv im Stil, neue Erfahrungen im Inhalt, nicht-autonom in der Kontrollierbarkeit, geometriebasiert im Stil und typischerweise mit einer persönlichen, religiösen, spirituellen, Science-Fiction-, Fantasy-, surrealen, unsinnigen oder transzendentalen Erzählung in ihrem Gesamtthema beschrieben werden, mit einer Tendenz zu chaotischer Desorganisation und Inkohärenz.

Multisensorische Wirkung von N, N-Dipropyltryptamin

  • Synästhesie – In ihrer vollsten Ausprägung ist dies ein sehr seltener und nicht reproduzierbarer Effekt. Eine Erhöhung der Dosierung kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens erhöhen, scheint aber nur bei denjenigen ein hervorstechender Teil der Erfahrung zu sein, die bereits für synästhetische Zustände prädisponiert sind.

Transpersonale Wirkung von N, N-Dipropyltryptamin

Viele Berichte deuten darauf hin, dass DPT zwar die rohe halluzinogene Kraft besitzt, um transpersonale Zustände zu induzieren, die traditionell mit „klassischen Psychedelika“ assoziiert werden, dies aber auf eine deutlich weniger konsistente Weise tut, aufgrund der völligen Bizarrheit und der oft festgestellten „unheimlichen“, chaotischen oder „gewaltsamen“ Untertöne, die während der gesamten Erfahrung vorhanden sein können. Die Einsichten, zu denen es den Nutzer führen kann, treten typischerweise in der darauf folgenden Nachwirkungs- und Integrationsphase auf, die einige Qualitäten einer typischen Nahtoderfahrung aufweist.

Gerauchte Dosierung von N, N-Dipropyltryptamin

Erste (spürbare) Wirkung10mg
Leichte Wirkung15 bis 20mg
Mittlere Wirkung20 bis 50mg
Starke Wirkung50 bis 100mg
Sehr starke Wirkung100mg+

Gerauchte Wirkungsdauer von N, N-Dipropyltryptamin

Insgesamt30 bis 90 Minuten
Bis zur ersten (spürbaren) Wirkung0 bis 1 Minuten
Eventuelle Nachwirkungen2 bis 4 Stunden

Toxizität und Schadenspotenzial von N, N-Dipropyltryptamin

Die Toxizität und die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von DPT in der Freizeit scheinen in keinem wissenschaftlichen Kontext untersucht worden zu sein und die genaue toxische Dosis ist unbekannt. Dies ist, weil DPT ist eine Forschung Chemikalie mit sehr wenig Geschichte der menschlichen Nutzung. Es gab einen Todesfall im Zusammenhang mit der Verwendung von DPT und Krampfanfällen, aber die Dosis ist unbekannt.

Anekdotische Berichte von Personen, die DPT eingenommen haben, deuten darauf hin, dass negative gesundheitliche Auswirkungen unwahrscheinlich sind, wenn man es einfach nur in niedrigen bis moderaten Dosen ausprobiert und es sehr sparsam verwendet (obwohl nichts garantiert werden kann). Unabhängige Untersuchungen sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen vor dem Konsum sicher ist.

Es wird dringend empfohlen, dass du Safer-Use-Praktiken verwendest, wenn du diese Substanz konsumierst.

Toleranz und Suchtpotenzial

DPT ist nicht gewohnheitsbildend und das Verlangen, es zu konsumieren, kann mit dem Gebrauch tatsächlich abnehmen. Wie bei den meisten Psychedelika, wird berichtet, dass es selbstlimitierend ist.

Es hat sich gezeigt, dass in Tiermodellen keine Toleranz gegenüber den Effekten von DPT aufgebaut werden kann. Es wurde jedoch berichtet, dass es sich im Vergleich zu DMT leicht aufbauen kann, wenn auch immer noch in einem unbedeutenden Ausmaß im Vergleich zu den meisten Psychedelika.

Gefährlicher Mischkonsum

Obwohl viele psychoaktive Substanzen für sich allein genommen einigermaßen sicher sind, können sie in Kombination mit anderen Substanzen plötzlich gefährlich oder sogar lebensbedrohlich werden. Die folgende Liste enthält einige bekannte gefährliche Kombinationen (obwohl sie garantiert nicht alle enthält). Unabhängige Recherchen (z. B. Google, DuckDuckGo) sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen sicher zu konsumieren ist. Einige der aufgelisteten Wechselwirkungen wurden von TripSit entnommen.

  • TramadolTramadol senkt die Anfallsschwelle und auch LSD hat das Potenzial, bei anfälligen Personen Anfälle auszulösen. und Psychedelika können als Auslöser für Anfälle wirken, insbesondere bei Personen, die dafür prädisponiert sind.
  • StimulanzienStimulanzien wirken auf viele Teile des Gehirns. In Kombination mit Psychedelika kann die Stimulation in unkontrollierbare Angst, Panik, Gedankenschleifen und Paranoia umschlagen. Diese Wechselwirkung kann ein erhöhtes Risiko für eine Psychose verursachen.
  • Lithium – Lithium wird häufig zur Behandlung der bipolaren Störung eingesetzt. Es kann aufgrund seiner glutaminergen und GABAergen Wirkungen möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Krampfanfälle und Psychosen verursachen

Erfahrungsberichte mit N, N-Dipropyltryptamin

Englische:

Mehr:

Rechtliche Lage von N, N-Dipropyltryptamin

DPT wird seit dem 18. Juli 2019 in Deutschland durch das NpSG (Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz) kontrolliert. Die Herstellung und Einfuhr mit dem Ziel, es in Verkehr zu bringen, die Abgabe an eine andere Person und der Handel sind strafbar. Der Besitz ist illegal, aber nicht strafbar.

In der Schweiz ist N, N-Dipropyltryptamin ein geregelter Stoff, genannt im Verzeichnis E.

Weiterführende Links

Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.

Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.

Our Score
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 1 Durchschnittlich: 5]
%d Bloggern gefällt das: