Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022
4-Acetoxy-N,N-dimethyltryptamin (auch bekannt als 4-AcO-DMT, 4-Acetoxy-DMT, O-Acetylpsilocin und Psilacetin) ist eine neuartige psychedelische Substanz der Tryptaminklasse. Sie ist ein strukturelles Analogon von Psilocybin, dem Wirkstoff in Psilocybin-Pilzen (Magic Mushrooms/Zauberpilzen). Wie bei Psilocybin wird angenommen, dass es seine Wirkung in erster Linie durch Bindung an Serotoninrezeptoren im Gehirn entfaltet; der genaue Mechanismus ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.
Über die Synthese von 4-AcO-DMT wurde erstmals 1963 von Albert Hofmann und Franz Troxler im Rahmen einer Untersuchung von Psilocin-Analoga berichtet. Seine Pharmakologie und subjektiven Wirkungen wurden jedoch nicht erforscht. Ein 1999 von David E. Nichols verfasste Studie schlug es aufgrund der niedrigeren Synthesekosten als eine potenziell nützliche Alternative zu Psilocybin für die pharmakologische Forschung vor. Berichte über den Freizeitgebrauch begannen kurz nach seinem Erscheinen auf Marktplätzen über Designerdrogen in den 2010er Jahren aufzutauchen.
Es wird berichtet, dass die subjektiven Effekte nahezu identisch mit denen von Psilocybin-Pilzen sind und geometrische visuelle Halluzinationen, Zeitverzerrung, verstärkte Introspektion, Euphorie und Ego-Verlust umfassen. Es wird angenommen, dass 4-AcO-DMT ähnlich wie Psilocybin als Prodrug zu Psilocin wirkt, was diese Ähnlichkeit erklären könnte. Die klassischen psychedelischen Wirkungen und das günstige Verträglichkeitsprofil von 4-AcO-DMT haben dazu geführt, dass 4-AcO-DMT unter den Konsumenten neuer psychoaktiver Substanzen, die mystische oder entheogene Erfahrungen suchen, populär geworden ist.
Es gibt nur sehr wenige Daten über die Pharmakologie, den Metabolismus und die Toxizität von 4-AcO-DMT. Es wird zwar angenommen, dass sie ähnlich unschädlich wie Psilocybin-Pilzen (von denen bekannt ist, dass sie physiologisch ungiftig sind) wirken, aber es gibt derzeit keine Daten oder Studien, die diese Behauptung stützen. Es wird dringend empfohlen, bei der Anwendung dieser Substanz Praktiken zur Schadensminderung (Safer-Use) anzuwenden.
Geschichte und Kultur von 4-AcO-DMT
4-AcO-DMT und mehrere andere Ester des Psilocins wurden am 16. Januar 1963 von der Sandoz Ltd. über Albert Hofmann & Franz Troxler patentiert. Seine Pharmakologie und subjektiven Wirkungen wurden jedoch nicht untersucht. Es ist unbekannt, wann die Wirkung von 4-AcO-DMT beim Menschen erstmals erforscht wurde.
Chemie von 4-AcO-DMT
4-AcO-DMT, oder 4-Acetoxy-N,N-dimethyltryptamin, ist ein synthetisches Mitglied der organischen Verbindungen, die als Tryptamine bekannt sind. Tryptamine haben eine gemeinsame Kernstruktur, die aus einem bicyclischen Indol-Heterocyclus besteht, der über eine Ethyl-Seitenkette an R3 mit einer endständigen Aminogruppe verbunden ist. 4-AcO-DMT ist am R4 seines Indol-Heterocyclus mit einer funktionellen Acetoxy (-AcO)-Gruppe CH3COO- substituiert. Es enthält außerdem zwei Methylgruppen CH3-, die an das terminale Amin RN der Ethyl-Seitenkette gebunden sind.
4-AcO-DMT ist das Acetat-Ester-Analogon von Psilocin (4-HO-DMT) und das N-substituierte Methyl-Homolog von 4-AcO-MET. Es ist die O-acetylierte Form von Psilocin, während Psilocybin die O-phosphorylierte Form ist.
Pharmakologie von 4-AcO-DMT
Weitere Informationen: Serotonergisches Psychedelikum
Es wird angenommen, dass die psychedelischen Effekte von 4-AcO-DMT von seiner Aktivität als partieller Agonist für den 5-HT2A-Rezeptor herrühren. Die Rolle dieser Wechselwirkungen und wie sie zu der psychedelischen Erfahrung führen, ist jedoch Gegenstand laufender wissenschaftlicher Untersuchungen.
Im Körper wird vermutet, dass 4-AcO-DMT während des First-Pass-Stoffwechsels, durch die sauren Bedingungen im Magen und beim Durchlaufen der Leber zu Psilocin deacetyliert wird.
Wirkung von 4-AcO-DMT
Wie immer sind die aufgeführten Wirkungen mitunter sehr subjektiv und können von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen werden. Selbst bei gleicher Dosierung, dem selben Zeug, gleichem Gewicht usw…
Da die Vermutung nahe liegt, dass es sich bei 4-AcO-DMT um eine Prodrug für Psilocin handelt, ähneln sich die Effekte sehr stark zu denen von Psilocybin/Zauberpilzen („Magic Mushrooms“).
Konsumenten beschreiben 4-AcO-DMT häufig als extrem ähnlich zu Psilocybin-Pilzen. Es wird allgemein als euphorisch, sanft, warm und bunt beschrieben. Die visuellen Eindrücke werden von einigen Nutzern als heller und neonfarbener in einer Art und Weise beschrieben, die an DMT erinnert. Es wird auch berichtet, dass es weniger übelkeitserregend ist als Psilocybin-Pilze, was darauf zurückzuführen sein könnte, dass es keine Verdauung von Pilzmaterial erfordert.
- Psychedelische Halluzinationen („Optics“)
- Psychedelisches Denken/Gedankengänge („Mindtrips“)
- Erhöhte Euphorie
- Verändertes (meistens verlangsamtes Zeitgefühl)
- Veränderung des Körpergefühls, z.B. Kribbeln am ganzen Körper
- Sedierung/Entspannung. In höheren Dosen sogar manchmal erschöpfend.
- Andere User berichten vom Gegenteil: Sie fühlen sich Energiegeladen
- Geräusche/Hören wird anders wahrgenommen
- Gesteigerte Libido und Verbundenheit (mit dem Partner), inklusive intensiverem Orgasmus
Körperliche Wirkung von 4-AcO-DMT
- Sedierung – 4-AcO-DMT wird von den meisten als entspannend, betäubend und leicht sedierend empfunden. Dieses Gefühl der Sedierung wird oft von zwanghaftem Gähnen begleitet.
- Wahrnehmung von körperlicher Schwere
- Spontane Körperempfindungen – Das allgemeine „Körperhoch“ von 4-AcO-DMT kann als ein angenehmes, warmes, weiches und allumfassendes Kribbeln beschrieben werden. Dieses bleibt konstant vorhanden, steigt mit dem Beginn stetig an und erreicht seinen Höhepunkt, wenn der Peak erreicht ist. Sobald der Höhepunkt des Erlebnisses oder der Empfindung erreicht ist, kann es zu Gefühlen ausgeprägter körperlicher und kognitiver Euphorie zusammen mit Ruhe, einem Gefühl der Lethargie oder Sedierung oder völliger Unbeweglichkeit kommen, je nach Dosis.
- Taktiles Enhancement – Dieser Effekt ist weniger ausgeprägt als der von LSD oder 2C-B, ist aber immer noch vorhanden und in seinem Charakter einzigartig. Es wird immer wieder beschrieben, dass es sich sehr primitiv anfühlt, oft fühlen sich die kleinen Härchen an den Armen oder Beinen des Konsumenten leicht juckend oder sogar kitzelig auf der Haut an.
- Veränderungen in der gefühlten Körperform – Dieser Effekt wird oft von einem Wärmegefühl begleitet und tritt normalerweise um oder direkt nach dem Höhepunkt der Erfahrung auf. Anwender können das Gefühl haben, dass sie physisch Teil von anderen Objekten sind oder mit diesen in einer nahtlosen Kontinuität verbunden sind. Dies wird gewöhnlich als angenehmes, ruhiges und achtsames Gefühl beschrieben, kann sich aber auch in Form von körperlicher Anspannung manifestieren.
- Veränderungen der gefühlten Schwerkraft
- Übelkeit – Dieser Effekt kann stark abgeschwächt oder sogar ganz vermieden werden, wenn die Person vor der Einnahme einen leeren Magen hat. Es wird manchmal empfohlen, entweder 6 bis 8 Stunden vor der Einnahme nichts zu essen oder 3 bis 4 Stunden vorher eine leichte Mahlzeit zu sich zu nehmen, wenn der Anwender sich körperlich müde und unterernährt fühlt. Die Übelkeit, die durch 4-AcO-DMT hervorgerufen wird, wird im Allgemeinen als viel weniger ausgeprägt angesehen als bei Psilocybin-Pilzen, was vielleicht darauf zurückzuführen ist, dass es keine Pilzmasse gibt, die der Körper verdauen muss, wenn die isolierte synthetische Form konsumiert wird.
- Unterdrückung der Temperaturregulierung – 4-AcO-DMT kann Schwankungen im inneren Temperaturempfinden des Konsumenten verursachen, die sich als plötzliche Anfälle von unangenehmer Kälte oder Wärme manifestieren können, weshalb eine klimatisch kontrollierbare Umgebung dringend empfohlen wird.
- Muskelkontraktionen – Die Muskelkontraktionen, die unter 4-AcO-DMT auftreten können, sind im Vergleich zu vielen anderen Tryptaminen, Phenethylaminen und Lysergamiden eher vorübergehender und gutartiger Natur.
- Entspannung der Muskeln
- Übermäßiges Gähnen – Dieser Effekt scheint unter Psilocin und verwandten Tryptaminen einzigartig ausgeprägt zu sein. Sie kann in geringerem Ausmaß bei LSD und sehr selten bei psychedelischen Phenethylaminen wie Meskalin auftreten. Es tritt typischerweise in Verbindung mit tränenden Augen auf.
- Tränende Augen
- Häufiges Wasserlassen
- Geschmacksverstärkung
- Olfaktorische Verstärkung
- Geruchshalluzination
- Pupillenerweiterung
- Laufende Nase
- Erhöhter Speichelfluss
- Zähneknirschen – Dieser Effekt ist im Vergleich zu Substanzen wie MDMA, wenn er auftritt, deutlich weniger intensiv.
- Brain Zaps – Dieser Effekt ist ungewöhnlich und es wird angenommen, dass er nur bei denjenigen auftritt, die dafür prädisponiert sind. Er ist viel weniger verbreitet und intensiv als jene, die bei Serotonin freisetzenden Substanzen wie MDMA auftreten.
- Krampfanfälle – Dies ist ein selten beobachteter Effekt und man geht davon aus, dass er vor allem bei denjenigen ein Risikofaktor ist, die bereits dafür prädisponiert sind, insbesondere unter körperlich anstrengenden Bedingungen wie Überhitzung, Dehydrierung, Unterernährung oder Ermüdung.
Kognitive Wirkung von 4-AcO-DMT
Die kognitiven Wirkungen und der allgemeine Kopfraum von 4-AcO-DMT werden gemeinhin als extrem entspannend, tiefgreifend und langsam im Stil beschrieben, im Vergleich zu anderen häufig verwendeten Psychedelika, wie LSD oder 2C-B, die einen deutlichen energetischen und stimulierenden Schub haben. Es wird auch allgemein als deutlich luzider als Psilocybin-Pilze angesehen.
- Verbesserung der Analyse – Dieser Effekt ist konsistent in seiner Manifestation mit einer Tendenz zur Outrospektive in der Natur, kann sich aber auch als Introspektion manifestieren, abhängig von der eigenen Einstellung und Umgebung.
- Verstärkung der Neuartigkeit
- Immersionsverbesserung
- Kreativitätsverbesserung
- Konzeptuelles Denken
- Unterdrückung persönlicher Vorurteile
- Mehrere Gedankenströme
- Emotionsverbesserung – Dieser Effekt kann als ausgeprägter, beständiger und tiefgreifender beschrieben werden, als bei anderen traditionellen Psychedelika wie Meskalin oder LSD. Dies kann zu starken Gefühlen von Mitgefühl, Dringlichkeit und sogar zu völlig sporadischen Momenten von intensiver emotionaler Bedeutung führen, die auch periodisch von Enhancement- und Unterdrückungszyklen beeinflusst werden können. Viele Berichte deuten jedoch darauf hin, dass die Erfahrung nicht so durchgängig emotional aufgeladen ist wie die, die durch den Konsum von Psilocybin-Pilzen entsteht.
- Gleichzeitige Emotionen
- Steigerung von Empathie, Zuneigung und Kontaktfreudigkeit – Dieser Effekt unterscheidet sich von MDMA und anderen Entaktogenen dadurch, dass er nicht so zentral für das Erlebnis ist, sich weniger gezwungen und natürlicher anfühlt und in einem weniger konsistenten Tempo erlebt wird. Während die Substanz durchgängig erhöhte Empathie und Zuneigung hervorruft, tritt insbesondere die Steigerung der Geselligkeit aufgrund der sprach- und gedächtnisunterdrückenden kognitiven Effekte, die das Erlebnis begleiten, nur selten oder gar nicht auf.
- Sprachunterdrückung – Dieser Effekt kann als eine wahrgenommene Unfähigkeit oder allgemeine Unwilligkeit beschrieben werden, laut zu sprechen, obwohl man sich durchaus in der Lage fühlt, kohärente Gedanken innerhalb der eigenen inneren Erzählung zu formulieren. Er tritt häufiger bei unerfahrenen Benutzern auf.
- Enhancement- und Unterdrückungszyklen – Dies kann als konstante Wellen von extrem stimuliertem und tiefgründigem Denken beschrieben werden, die spontan in einer zyklischen Weise von Wellen allgemeiner Gedankenunterdrückung und geistiger Berauschung übertroffen werden. Diese beiden Zustände scheinen in einer beständigen Schleife alle 20 bis 60 Minuten zwischen einander zu wechseln, wenn sie vorhanden sind.
- Erhöhter Sinn für Humor
- Lachanfälle
- Erhöhte Wertschätzung von Musik
- Kognitive Euphorie
- Gedächtnisunterdrückung
- Ego-Tod
- Gefühle des drohenden Untergangs – Dieser Effekt wird normalerweise nur während der Aufbauphase erlebt, geht aber typischerweise vollständig vorbei oder lässt nach, sobald die primären Effekte einsetzen. Es sollte beachtet werden, dass dieser Effekt relativ beständig und normal für Psilocin und verwandte Tryptamine ist, weshalb eine positive und gut informierte Einstellung der Schlüssel ist. Seltener kann dieser Aspekt auch während des Peaks auftreten, wird aber meistens danach mit Gefühlen der Euphorie und Verjüngung beantwortet.
- Katharsis
- Verjüngung – Während dieser Effekt spontan an jedem Punkt auftreten kann, folgt er typischerweise auf eine schwierige Phase des Erlebnisses, wenn nicht sogar auf das gesamte Erlebnis selbst.
- Gedankenverbundenheit
- Gedankenverlangsamung
- Gedankliche Organisation
- Gedankliche Schleifen
- Zeitverzerrung
- Verwirrung
- Wahnvorstellung
- Déjà-vu
- Achtsamkeit
- Ich-Ersatz – Obwohl dieser Effekt selten ist und eher bei bestimmten Psychedelika wie DMT oder Ayahuasca auftritt, kann er dennoch spontan auftreten, typischerweise bei höheren Dosen.
- Persönlichkeitsrückentwicklung – Obwohl dieser Effekt nicht typischerweise beobachtet wird, kann er dennoch spontan auftreten und es wird angenommen, dass er in erster Linie von der Einstellung und dem Setting des Konsumenten abhängt.
Akustische Wirkung von 4-AcO-DMT
- Auditive Verstärkung
- Verzerrung des Gehörs
- Akustische Halluzination
Visuelle Wirkung von 4-AcO-DMT
Erweiterungen
Verzerrungen
- Drifting (Schmelzen, Fließen, Atmen und Morphing) – Im Vergleich zu anderen Psychedelika kann dieser Effekt als sehr detailliert, realistisch, langsam und fließend in der Bewegung und statisch im Aussehen beschrieben werden.
- Farbverschiebung
- Farbverfärbung
- Visueller Schleier
- Beugung
- Leuchtspuren
- Nachbilder
- Symmetrische Texturwiederholungen
- Perspektivische Verzerrungen
- Verzerrungen der Tiefenwahrnehmung
- Umgebungsverzerrungen
- Schneiden von Landschaften
- Musterung der Umgebung
Geometrie
Die visuelle Geometrie von 4-AcO-DMT kann als ähnlicher beschrieben werden wie die von Psilocin, DMT in niedriger bis mittlerer Dosis und Ayahuasca im Gegensatz zu LSD oder 2C-B. Es kann durch seine Variationen umfassend beschrieben werden als kompliziert in der Komplexität, abstrakt in der Form, organisch im Stil, strukturiert in der Organisation, hell beleuchtet und mehrfarbig im Schema, glänzend in der Schattierung, weich in den Kanten, groß in der Größe, langsam in der Geschwindigkeit, glatt in der Bewegung, abgerundet in den Ecken, nicht-immersiv in der Tiefe und konsistent in der Intensität. Sie können als „natürlich“ beschrieben werden und führen bei höheren Dosen deutlich häufiger zu Zuständen der visuellen Geometrie der Stufe 8B als der Stufe 8A.
Halluzinatorische Zustände
4-AcO-DMT erzeugt eine ganze Reihe von halluzinatorischen Zuständen auf hohem Niveau, und zwar auf eine Art und Weise, die konsistenter und reproduzierbarer ist als die von vielen anderen häufig verwendeten Psychedelika. Diese Effekte beinhalten im Allgemeinen:
- Verwandlungen
- Maschinenlandschaften – Dieser Effekt ist ein seltener Effekt, der typischerweise nur bei sehr starken bis hohen Dosen auftritt, und nicht so konsistent wie bei besonders visuellen Psychedelika wie DMT, ETH-LAD und 2C-P, und atypischen Psychedelika wie Salvia.
- Interne Halluzinationen (autonome Entitäten; Schauplätze, Szenerien und Landschaften; perspektivische Halluzinationen und Szenarien und Handlungen) – Dieser Effekt ist in dunklen Umgebungen bei entsprechend hohen Dosen sehr konsistent. Sie können in ihren Variationen umfassend beschrieben werden als luzide in der Glaubwürdigkeit, interaktiv im Stil, neue Erfahrungen im Inhalt, autonom in der Kontrollierbarkeit, geometrisch-basiert im Stil und fast ausschließlich von persönlicher, religiöser, spiritueller, Science-Fiction-, Fantasy-, surrealer, unsinniger oder transzendentaler Natur in ihrem Gesamtthema.
- Externe Halluzination (autonome Entitäten; Schauplätze, Szenerien und Landschaften; perspektivische Halluzinationen und Szenarien und Plots) – Diese sind häufiger in dunklen Umgebungen anzutreffen und können durch ihre Variationen umfassend beschrieben werden als luzide in der Glaubwürdigkeit, interaktiv im Stil, neue Erfahrungen im Inhalt, autonom in der Kontrollierbarkeit, geometriebasiert im Stil und fast ausschließlich von persönlicher, religiöser, spiritueller, Science-Fiction-, Fantasy-, surrealer, unsinniger oder transzendentaler Natur in ihrem Gesamtthema.
Multisensorische Effekte von 4-AcO-DMT
- Synästhesie – In seiner vollsten Ausprägung ist dies ein sehr seltener und nicht reproduzierbarer Effekt. Eine Erhöhung der Dosis kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens erhöhen, scheint aber nur bei Personen, die bereits für synästhetische Zustände prädisponiert sind, ein wichtiger Teil der Erfahrung zu sein.
- Dosisunabhängige Intensität
Transpersonale Effekte von 4-AcO-DMT
- Existentielle Selbstverwirklichung
- Identitätsveränderung
- Steigerung der Spiritualität
- Einheit und Verbundenheit
Orale Dosierung
WARNUNG: Beginne immer mit niedrigeren Dosen aufgrund der Unterschiede zwischen individuellem Körpergewicht, Toleranz, Stoffwechsel und persönlicher Empfindlichkeit. Siehe Safer-Use.
Erste (spürbare) Wirkung | 5mg |
Leichte Wirkung | 7.5 bis 15mg |
Mittlere Wirkung | 15 bis 25mg |
Starke Wirkung | 25 bis 45mg |
Sehr starke Wirkung | 45mg+ |
Orale Wirkungsdauer
Insgesamt | 4 bis 7 Stunden |
Erste (spürbare) Wirkung | 15 bis 40 Minuten |
Hochkommen | 30 bis 75 Minuten |
Höhepunkt („Peak“) | 2 bis 3.5 Stunden |
Runterkommen | 1 bis 2 Stunden |
Nachwirkungen | 4 bis 48 Stunden |
Nasal gezogene Dosierung
Erste (spürbare) Wirkung | 5mg |
Leichte Wirkung | 10 bis 15mg |
Mittlere Wirkung | 15 bis 25mg |
Starke Wirkung | 25 bis 50mg |
Sehr starke Wirkung | 50mg+ |
Nasal gezogene Wirkungsdauer
Insgesamt | 3 bis 5 Stunden |
Erste (spürbare) Wirkung | 5 bis 25 Minuten |
Hochkommen | 30 bis 60 Minuten |
Höhepunkt („Peak“) | 1.5 bis 2.5 Stunden |
Runterkommen | 1 bis 1.5 Stunden |
Nachwirkungen | 2 Stunden |
Mischkonsum mit 4-AcO-DMT
Kombinationseffekte:
- Cannabis – Cannabis intensiviert die visuellen, sensorischen und kognitiven Effekte von 4-AcO-DMT erheblich. Dies sollte mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden, insbesondere wenn man keine Erfahrung mit Psychedelika hat. Diese Interaktion kann auch die Angst, Verwirrung und das Psychoserisiko von Cannabis deutlich verstärken.
- Dissoziative – 4-AcO-DMT verstärkt die Geometrie, Euphorie, Dissoziation und halluzinatorische Effekte von Dissoziativen. Dissoziativ-induzierte Löcher, Zwischenräume und Hohlräume unter dem Einfluss von 4-AcO-DMT können zu signifikant lebhafteren visuellen Eindrücken führen als Dissoziative allein, zusammen mit intensiveren internen Halluzinationen, Verwirrung, Übelkeit, Wahnvorstellungen und der Wahrscheinlichkeit einer psychotischen Reaktion.
- MDMA – 4-AcO-DMT verstärkt stark die visuellen, physischen und kognitiven Effekte von MDMA. Die Synergie zwischen diesen Substanzen ist nicht vorhersehbar, und es ist am besten, mit niedrigeren Dosen zu beginnen, als man für beide Substanzen einzeln einnehmen würde. Die Toxizität dieser Kombination ist unbekannt, obwohl es einige Hinweise darauf gibt, dass dies die neurotoxischen Wirkungen von MDMA verstärken könnte.
- Alkohol – Von dieser Kombination wird in der Regel abgeraten, da Alkohol die Fähigkeit besitzt, Dehydratation, Übelkeit und körperliche Ermüdung zu verursachen, was sich negativ auf das Erlebnis auswirken kann, wenn es in mäßigen bis hohen Dosen eingenommen wird. Diese Kombination gilt jedoch in niedrigen Dosen als einigermaßen sicher, und wenn sie verantwortungsbewusst eingesetzt wird, kann dies oft das Erlebnis beeinträchtigen und die psychedelischen Wirkungen in einer Weise dämpfen, die der von Benzodiazepinen ähnelt.
- Benzodiazepine – Abhängig von der Dosis können Benzodiazepine die Intensität der kognitiven, physischen und visuellen Effekte einer 4-AcO-DMT-Erfahrung leicht bis vollständig reduzieren. Sie können sehr effizient sein, um einen schlechten Trip auf Kosten von Amnesie und verminderter Intensität weitgehend zu stoppen oder abzuschwächen. Aufgrund ihres sehr hohen Sucht- und Missbrauchspotenzials ist Vorsicht geboten, wenn man sie zu diesem Zweck erhält.
Erfahrungsberichte von 4-AcO-DMT
Nachfolgend einige englischsprachige Erfahrungsberichte von 4-AcO-DMT. Falls ihr einen deutschsprachigen Erfahrungsbericht ergänzen wollt, schreibt ihn mir gerne in die Kommentare!
- Experience: 5-EAPB (60mg) + 2-FMA (20mg) + 4-AcO-DMT (10mg) – Emotional catharsis
- Experience:100mg 4-AcO-DMT (insufflated) – Went deep in a dark house
- Experience:170mg 4-AcO-DMT – Recklessness rewarded
- Experience:20mg (insufflated) – Four years of sustained unity during everyday sober living
- Experience:20mg (insufflated) – I was overcome with feelings about my family
- Experience:20mg (insufflated) – permanent all-encompassing states of unity and interconnectedness
- Experience:20mg – A profound sense of oneness
- Experience:20mg – I looked up and saw an angry god-like figure made of clouds glaring down at me
- Experience:20mg – Relationship problems
- Experience:20mg 4-Aco-DMT – Intense Fear and Terror
- Experience:25mg (insufflated) – Simultaneously amazing and horrible
- Experience:25mg – A labyrinth of organs and a storybook walk
- Experience:25mg 4-AcO-DMT (insufflated) – An interesting night of television
- Experience:26mg – I begged the shroom aliens to kill me
- Experience:26mg – Stage 3 Trip
- Experience:35mg 4-AcO-DMT (rectal) – Colorful Bliss of Ice Cream
- Experience:35mg 4-Aco-DMT – Highly introspective
- Experience:4-AcO-DMT (20mg) – High Weight, No Effects
- Experience:4-AcO-DMT + 200mg Pill
- Experience:40 mg – A relaxing morning in the park
- Experience:40mg + Syrian Rue (unknown dosage) – My one bad trip
- Experience:40mg + Syrian rue (3g) – My triumphant return
- Experience:40mg – Brothermind and the Forest’s Hand
- Experience:45mg 2cc & 45mg 4-aco-dmt – Ego death and loneliness
- Experience:50mg – How’s the short-term memory?
- Experience:60mg 4-AcO-DMT + Syrian rue (3g) – Surrender
- Experience:60mg 4-AcO-DMT Nonstop Quasi-Orgasmic Objectless Euphoria
- Experience:70 mg – Overcoming personal problems
- Experience:A combination of 25mg 4-AcO-DMT and unknown amount of 6-APB (benzofury)
Toxizität und Schadenspotenzial von 4-AcO-DMT
Die Toxizität und die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von 4-AcO-DMT sind nicht untersucht worden und die genaue toxische Dosis ist unbekannt. Dies liegt daran, dass 4-AcO-DMT eine Forschungschemikalie mit einer sehr kurzen Geschichte der menschlichen Nutzung ist. Es wird angenommen, dass 4-AcO-DMT aufgrund der ähnlichen chemischen Struktur ein ähnliches Sicherheitsprofil wie Psilocybin-Pilze hat, obwohl es derzeit keine Daten gibt, die dies belegen.
Anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass es keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen gibt, wenn man 4-AcO-DMT in niedrigen bis moderaten Dosen selbst ausprobiert und es sehr sparsam verwendet (aber nichts kann vollständig garantiert werden). Unabhängige Untersuchungen sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen vor dem Konsum sicher ist.
Es wird dringend empfohlen, beim Konsum dieser Substanz Praktiken zur Schadensminimierung anzuwenden.
Abhängigkeit und Missbrauchspotential
Wie andere Psychedelika gilt 4-AcO-DMT als nicht süchtig machend mit geringem Missbrauchspotenzial.
Die Toleranz gegenüber der Wirkung von 4-AcO-DMT wird fast sofort nach der Einnahme aufgebaut. Danach dauert es etwa 7 Tage, bis die Toleranz wieder auf den Ausgangswert zurückgeht (bei fehlendem weiteren Konsum). 4-AcO-DMT erzeugt eine Kreuztoleranz mit allen Psychedelika, was bedeutet, dass nach dem Konsum von 4-AcO-DMT alle Psychedelika eine verminderte Wirkung haben.
Gefährliche Wechselwirkungen
Obwohl viele psychoaktive Substanzen für sich allein genommen einigermaßen sicher sind, können sie in Kombination mit anderen Substanzen plötzlich gefährlich oder sogar lebensbedrohlich werden. Die folgende Liste enthält einige bekannte gefährliche Kombinationen (obwohl sie garantiert nicht alle enthält). Unabhängige Recherchen (z. B. Google, DuckDuckGo) sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen sicher zu konsumieren ist. Einige der aufgelisteten Wechselwirkungen wurden von TripSit entnommen.
- Lithium – Lithium wird häufig für die Behandlung von bipolaren Störungen verschrieben. Es gibt eine Vielzahl von anekdotischen Beweisen, die darauf hindeuten, dass die Einnahme von Lithium zusammen mit Psychedelika das Risiko von Psychosen und Krampfanfällen deutlich erhöht. Aus diesem Grund wird von dieser Kombination strengstens abgeraten.
- Cannabis – Cannabis kann eine unerwartet starke und unvorhersehbare Synergie mit den Wirkungen von 4-AcO-DMT haben. Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten, da sie das Risiko von unerwünschten psychischen Reaktionen wie Angstzuständen, Paranoia, Panikattacken und Psychosen deutlich erhöhen kann. Es wird empfohlen, mit nur einem Bruchteil der normalen Cannabisdosis zu beginnen und lange Pausen zwischen den Zügen einzulegen, um eine unbeabsichtigte Überdosierung zu vermeiden.
- Stimulanzien – Stimulanzien wie Amphetamin, Kokain oder Methylphenidat beeinflussen viele Teile des Gehirns und verändern die dopaminerge Funktion. Diese Kombination kann das Risiko von Angstzuständen, Paranoia, Panikattacken und Gedankenschleifen erhöhen. Diese Wechselwirkung kann auch zu einem erhöhten Risiko für Manie und Psychose führen.
- Tramadol – Es ist gut dokumentiert, dass Tramadol die Anfallsschwelle senkt und Psychedelika können bei anfälligen Personen Anfälle auslösen
Rechtliche Lage – Wo ist 4-AcO-DMT legal, wo illegal?
4-AcO-DMT ist in keiner internationalen Drogenliste, wie z.B. der UN-Konvention über psychotrope Substanzen, aufgeführt. Infolgedessen befindet es sich in vielen Ländern in einer rechtlichen Grauzone, was bedeutet, dass es zwar nicht ausdrücklich illegal ist, aber Personen unter bestimmten Umständen für seinen Besitz angeklagt werden können, z. B. im Rahmen von Analogiegesetzen und mit der Absicht, es zu verkaufen oder zu konsumieren.
- Australien: 4-AcO-DMT kann als Analogon von Psilocin betrachtet werden, was es in Australien zu einer kontrollierten Substanz nach Schedule 9 unter dem Poisons Standard macht. Eine Substanz nach Schedule 9 ist eine Substanz, die missbraucht oder misshandelt werden kann, deren Herstellung, Besitz, Verkauf oder Verwendung gesetzlich verboten sein sollte, außer wenn sie für medizinische oder wissenschaftliche Forschung oder für Analyse-, Lehr- oder Ausbildungszwecke mit Genehmigung der Gesundheitsbehörden des Commonwealth und/oder der Bundesstaaten oder Territorien benötigt wird.
- Belgien: 4-AcO-DMT ist in Belgien illegal importiert worden.
- Brasilien: Der Besitz, die Herstellung und der Verkauf von 4-AcO-DMT ist illegal, da es in der Portaria SVS/MS nº 344 aufgeführt ist.
- Deutschland: Da es ein Ester von DMT ist, unterliegt 4-AcO-DMT seit dem 24. Januar 1974 der Anlage I BtMG (Betäubungsmittelgesetz, Anlage I).Es ist illegal, es ohne Lizenz herzustellen, zu besitzen, zu importieren, zu exportieren, zu kaufen, zu verkaufen, zu beschaffen oder abzugeben.
- Italien: 4-AcO-DMT ist in Italien illegal, da es ein Ester einer illegalen Substanz ist.
- Schweden: 4-AcO-DMT ist seit dem 25. Januar 2017 eine kontrollierte Substanz nach Schedule I
- Schweiz: 4-AcO-DMT könnte als Ester-Analogon von Psilocin betrachtet werden, was es nach Buchstabe B illegal machen würde.
- Türkei: 4-AcO-DMT ist als Droge eingestuft und der Besitz, die Herstellung, die Lieferung und die Einfuhr sind illegal.
- Vereinigtes Königreich: 4-AcO-DMT ist in Großbritannien eine Droge der Klasse A, da es ein Ester der Klasse-A-Droge Psilocin ist.
- Vereinigte Staaten: 4-AcO-DMT ist in den Vereinigten Staaten nicht zugelassen. Es kann als Analogon von Psilocin betrachtet werden, einer Schedule-I-Droge nach dem Controlled Substances Act, was bedeutet, dass der Verkauf für den menschlichen Konsum oder die Verwendung für nicht-medizinische oder Forschungszwecke als Verbrechen nach dem Federal Analogue Act verfolgt werden könnte
Weiterführende Links
- Safer-Use
- Psychedelika
- Tryptamin
- Psilocybin-Pilze
- DMT
Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.
Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.