Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022

2-Fl-2′-Oxo-PCM (auch bekannt als 2-Fluorodeschloroketamin, 2-FDCK, und fälschlicherweise als 2-Fluroketamin, Fluoroketamin und 2-FK) ist eine weniger bekannte neue dissoziative Substanz der Arylcyclohexylamin-Klasse, die bei Verabreichung dissoziative, anästhetische und halluzinogene Wirkungen erzeugt. Es ist strukturell verwandt mit Arylcyclohexylaminen wie Ketamin und Deschloroketamin und soll ähnliche Wirkungen hervorrufen.

Wie andere dissoziative Substanzen wird es von Freizeitkonsumenten in erster Linie wegen seiner Fähigkeit gesucht, einen halluzinogenen „außerkörperlichen“ Zustand zu induzieren, der als „dissoziative Anästhesie“ bezeichnet wird (obwohl das Ausmaß, in dem dies auftritt, stark dosisabhängig ist). Es ist seit kurzem über Online-Shops für Forschungschemikalien erhältlich, wo es als (noch) legaler Ersatz für Ketamin als Designerdroge verkauft wird.

Es gibt nur sehr wenige Informationen über die Pharmakologie, den Metabolismus oder die Toxizität von 2-Fluorodeschloroketamin. Erst seit sehr kurzer Zeit wird es von Menschen konsumiert, weshalb es auch noch nicht viele Erfahrungsberichte gibt oder eventuelle Gefahren des Langzeitkonsums. Es wird dringend empfohlen, Safer-Use-Praktiken zu verwenden, wenn du diese Droge konsumierst.

Chemie von 2F-Ketamin

2-Fluorodeschloroketamin, oder 2-(2-Fluorphenyl)-2-methylamino-cyclohexanon, gehört zu den Arylcyclohexylamin-Drogen. Arylcyclohexylamin-Arzneimittel werden nach ihren Strukturen benannt, die einen Cyclohexanring, der an einen aromatischen Ring gebunden ist, zusammen mit einer Amingruppe enthalten. 2-FDCK enthält einen Phenylring, der an einen Cyclohexanring gebunden ist, der mit einer Ketongruppe (Cyclohexanon) substituiert ist. An das benachbarte Alpha-Kohlenstoffatom (R2) des Cyclohexanonrings ist eine Aminomethylkette (-N-CH3) gebunden. Zusätzlich ist der Phenylring an R2 mit einer Fluorgruppe substituiert.

2-Fluorodescholoroketamin ist ein chirales Molekül und wird häufig als Racemat hergestellt. Des- ist eine Vorsilbe, die in der Chemie verwendet wird, um das Fehlen einer funktionellen Gruppe (in diesem Fall „Chlor“) zu bezeichnen. Daher wird 2-FDCK so genannt, weil es eine Fluorsubstitution am Phenylring enthält und nicht das Chlor, das in Ketamin zu finden ist.

Pharmakologie von 2F-Ketamin

Aufgrund des Mangels an Forschung zu dieser Substanz basieren alle Diskussionen zur Pharmakologie rein auf der Struktur und den subjektiven Wirkungsähnlichkeiten zu anderen Arylcyclohexylamin-Dissoziativen wie DCK und Ketamin. In diesem Sinne wird angenommen, dass 2-Fluorodeschloroketamin als NMDA-Rezeptor-Antagonist wirkt.

NMDA-Rezeptoren ermöglichen die Weiterleitung elektrischer Signale zwischen Neuronen im Gehirn und in der Wirbelsäule; damit die Signale weitergeleitet werden können, muss der Rezeptor geöffnet sein. Dissoziative schließen die NMDA-Rezeptoren, indem sie sie blockieren. Diese Unterbrechung der Verbindung zwischen den Neuronen führt zum Verlust des Gefühls, zu Schwierigkeiten bei der Bewegung und schließlich zum „K-Hole“ dieser Substanz.

Körperliche Wirkungen von 2F-Ketamin

Kognitive Wirkungen von 2F-Ketamin

Die kognitiven Wirkungen von 2-FDCK lassen sich am besten mit denen von Ketamin vergleichen, und einige Anwender finden die Wirkungen nahezu ununterscheidbar. Subjektiv tendiert die Erfahrung auf 2-FDCK zu einem langsameren Tempo neben deutlichen psychedelischen Effekten, die sich leicht von Ketamin unterscheiden. Einige Benutzer berichten auch, dass 2-FDCK manchmal etwas mehr Verwirrung und allgemein mehr Schwierigkeiten, das „K-Hole“ mit höheren Dosierungen zu erreichen, während andere dies nicht finden. Die antidepressiven Wirkungen, die Ketamin produziert, wird bei 2F-Ketamin ebenso empfunden.

Entkoppelnde Effekte (Disconnective effects) von 2F-Ketamin

Visuelle Wirkungen von 2F-Ketamin

Unterdrückung

Verzerrungen

Geometrie


Halluzinatorische Zustände

Akustische Wirkungen von 2F-Ketamin

Orale Dosierung von 2F-Ketamin

WARNUNG: Beginne immer mit niedrigeren Dosen aufgrund der Unterschiede zwischen individuellem Körpergewicht, Toleranz, Stoffwechsel und persönlicher Empfindlichkeit

Erste (spürbare) Wirkung5mg
Leichte Wirkung10 bis 25mg
Mittlere Wirkung25 bis 70mg
Starke Wirkung70 bis 140mg
Sehr starke Wirkung140mg+

Orale Wirkungsdauer von 2F-Ketamin

Insgesamt2.5 bis 5 Stunden
Bis zur ersten (spürbaren) Wirkung15 bis 50 Minuten
Höhepunkt („Peak“)50 bis 100 Minuten
Nachwirkungen3 bis 8 Stunden

Nasal gezogene Dosierung von 2F-Ketamin

WARNUNG: Beginne immer mit niedrigeren Dosen aufgrund der Unterschiede zwischen individuellem Körpergewicht, Toleranz, Stoffwechsel und persönlicher Empfindlichkeit

Erste (spürbare) Wirkung5mg
Leichte Wirkung10 bis 45mg
Mittlere Wirkung45 bis 100mg
Starke Wirkung100 bis 175mg
Sehr starke Wirkung175mg+

Nasal gezogene Wirkungsdauer von 2F-Ketamin

Insgesamt1.5 bis 3 Stunden
Bis zur ersten (spürbaren) Wirkung1 bis 3 Minuten
Hochkommen5 bis 10 Minuten
Nachwirkungen1 bis 4 Stunden

2F-Ketamin Erfahrungsberichte

Toxizität und Schadenspotenzial von 2F-Ketamin

Die Toxizität und die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Freizeitgebrauchs von 2-Fluorodeschloroketamin scheinen in keinem wissenschaftlichen Kontext untersucht worden zu sein und die genaue toxische Dosis ist unbekannt. Dies ist, weil 2-Fluorodeschloroketamin hat sehr wenig Geschichte der menschlichen Nutzung. Anekdotische Hinweise von Menschen, die versucht haben, 2-Fluorodeschloroketamine innerhalb der Gemeinschaft deutet darauf hin, dass es nicht zu sein scheinen keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben, einfach versuchen, dieses Medikament bei niedrigen bis moderaten Dosen von selbst und mit ihm sparsam (aber nichts kann vollständig garantiert werden).

Es wird dringend empfohlen, beim Konsum dieser Droge Praktiken zur Schadensbegrenzung anzuwenden.

Abhängigkeit und Missbrauchspotenzial

Wie bei anderen NMDA-Rezeptor-Antagonisten kann der chronische Gebrauch von 2-Fluorodeschloroketamin als mäßig süchtig machend mit hohem Missbrauchspotenzial angesehen werden und ist in der Lage, bei bestimmten Benutzern eine psychische Abhängigkeit zu verursachen. Wenn sich eine Abhängigkeit entwickelt hat, können Heißhungerattacken und Entzugserscheinungen auftreten, wenn eine Person ihren Gebrauch plötzlich beendet.

Bei längerem und wiederholtem Gebrauch entwickelt sich eine Toleranz gegenüber vielen der Wirkungen von 2-Fluorodeschloroketamin. Dies führt dazu, dass die Anwender immer größere Dosen verabreichen müssen, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Danach dauert es etwa 3 – 7 Tage, bis die Toleranz auf die Hälfte reduziert ist, und 1 – 2 Wochen, um wieder den Ausgangswert zu erreichen (ohne weiteren Konsum). 2-Fluorodeschloroketamin weist eine Kreuztoleranz mit allen Dissoziativen auf, was bedeutet, dass nach dem Konsum von 2-Fluorodeschloroketamin alle Dissoziativen eine verminderte Wirkung haben.

Auswirkungen auf den Harntrakt

In Bezug auf seine langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen bei wiederholtem und exzessivem Gebrauch über längere Zeiträume scheint 2-Fluorodeschloroketamin fast identische Blasen- und Harnwegsprobleme wie Ketamin aufzuweisen, allerdings in geringerem Ausmaß. Dies liegt daran, dass 2-Fluorodeschloroketamin etwas potenter als Ketamin ist, was bedeutet, dass weniger von der Droge konsumiert werden muss. Die Symptome einer Ketamin-induzierten Zystitis können sehr ernst werden und lassen sich wie folgt beschreiben:

  • Harnfrequenz – Die Harnfrequenz ist das Bedürfnis, die Blase alle paar Minuten zu entleeren.
  • Harndrang – Dies kann als plötzlicher, zwingender Harndrang beschrieben werden.
  • Harndruck – Dieser wird als ständiges Völlegefühl in der Blase empfunden, das durch Wasserlassen nicht beseitigt wird.
  • Schmerzen im Becken und in der Blase – Die Schmerzen können plötzlich und stark auftreten, insbesondere wenn sich die Blase mit Urin füllt.
  • Hämaturie – Hämaturie ist sichtbares Blut im Urin.
  • Inkontinenz – Dies ist der Austritt von Urin.

All dies kann jedoch leicht vermieden werden, indem man einfach auf die tägliche oder sogar wöchentliche Einnahme von 2-Fluorodeschloroketamin verzichtet und den Gebrauch der Substanz einschränkt.

Gefährliche Wechselwirkungen

Obwohl viele psychoaktive Substanzen für sich allein genommen einigermaßen sicher sind, können sie in Kombination mit anderen Substanzen schnell gefährlich oder sogar lebensbedrohlich werden. Die folgende Liste enthält einige bekannte gefährliche Kombinationen (obwohl nicht garantiert werden kann, dass sie alle enthält). Unabhängige Recherchen (z. B. Google, DuckDuckGo) sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen sicher zu konsumieren ist. Einige der aufgeführten Wechselwirkungen wurden von TripSit übernommen.

  • Stimulanzien – Sowohl Stimulanzien als auch Dissoziativa bergen das Risiko unerwünschter psychischer Reaktionen wie Angstzustände, Manie, Wahnvorstellungen und Psychosen, und diese Risiken werden durch die Kombination der beiden Substanzen noch verstärkt.
  • Depressiva – Da beide das Atmungssystem dämpfen, kann diese Kombination zu einem erhöhten Risiko führen, plötzlich bewusstlos zu werden, zu erbrechen und an dem daraus resultierenden Erstickungstod zu ersticken. Wenn Übelkeit oder Erbrechen auftritt, sollten Anwender versuchen, in der Aufstehposition einzuschlafen oder sich von einem Freund in diese Position bringen lassen.

Rechtliche Lage von 2F-Ketamin

  • Österreich: 2-Fluorodeschloroketamin ist nach dem NPSG illegal zu besitzen, herzustellen und zu verkaufen. (Neue-Psychoaktive-Substanzen-Gesetz Österreich)
  • Kanada: 2-Fluorodeschloroketamin ist nicht speziell im Controlled Drugs and Substances Act (CDSA) aufgeführt, könnte aber als kontrolliert nach Schedule I angesehen werden: „14 Phencyclidin (1-(1-Phenylcyclohexyl)piperidin), seine Salze, Derivate und Analoga sowie Salze von Derivaten und Analoga, einschließlich: (1) Ketamin …“ Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit mit Ketamin könnte es vermutlich als Analogon von PCP angesehen werden.
  • Deutschland: 2-Fluordeschloroketamin ist keine kontrollierte Substanz nach dem BtMG. Es ist legal, solange es nicht für den menschlichen Konsum verkauft wird, gemäß §2 AMG.
  • Italien: 2-Fluorodeschloroketamin ist eine kontrollierte Substanz der Liste I (Tabella I).
  • Lettland: 2-Fluorodeschloroketamin ist in Lettland illegal.
  • Schweiz: 2-Fluordeschloroketamin ist eine kontrollierte Substanz, die im Verzeichnis E aufgeführt ist.
  • Türkei: 2-Fluorodeschloroketamin ist eine als Droge eingestufte Substanz und der Besitz, die Herstellung, die Lieferung oder die Einfuhr ist illegal.
  • Vereinigtes Königreich: 2-Fluorodeschloroketamin ist eine Droge der Klasse B im Vereinigten Königreich und ist illegal zu besitzen, zu produzieren, zu liefern oder zu importieren. Als N-Alkyl-Derivat von 2-Amino-2-phenylcyclohexanon, das im Phenylring mit einem Halogenid-Substituenten substituiert ist, fällt es unter die generische Klausel für Arylcyclohexylamin, die dem Misuse of Drugs Act durch S.I. 2013/239 hinzugefügt wurde, das am 26. Februar 2013 in Kraft trat.

Wo kann man 2F-Ketamin kaufen?

2F-Ketamin lässt sich (noch) legal kaufen über z.B.


Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.

Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.

Our Score
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 1 Durchschnittlich: 5]
%d Bloggern gefällt das: