Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022
2,5-Dimethoxy-4-propylthiophenethylamin (auch bekannt als 2C-T-7, Blue Mystic und Beautiful und mehr) ist eine psychedelische Substanz der chemischen Klasse der Phenethylamine, die bei Verabreichung psychedelische und entaktogene Effekte erzeugt.
2C-T-7 wurde erstmals von Alexander Shulgin synthetisiert und in seinem Buch PiHKAL („Phenethylamine, die ich kannte und liebte“) dokumentiert. Es ist ein Mitglied der 2C-x-Familie von psychedelischen Phenethylaminen, die alle aus der systematischen Modifikation des Meskalin-Moleküls abgeleitet wurden.
Im Gegensatz zu anderen Mitgliedern der 2C-x-Familie hat 2C-T-7 den Ruf eines unberechenbaren, dosisabhängigen Psychedelikums, das starke visuelle Effekte und eine intensive körperliche Belastung hervorrufen kann, die sich in extremen Fällen als gefährliches Delirium manifestieren kann. Viele Berichte deuten darauf hin, dass die körperlichen Auswirkungen für unerfahrene Benutzer oder solche mit bereits bestehenden medizinischen Problemen und Vorerkrankungen zu stark sind.
Diese spezielle Substanz ist Teil des so genannten „magischen halben Dutzend“, das sich auf die von Shulgin selbst als am wichtigsten eingestuften Phenethylamin-Substanzen bezieht, die er – mit Ausnahme von Meskalin – alle selbst entwickelt, synthetisiert und an sich selbst getestet hat. Sie sind im ersten Buch von PiHKAL zu finden und lauten wie folgt: Meskalin, DOM, 2C-B, 2C-E, 2C-T-2 und 2C-T-7.
Schwere Schäden oder gar Tod können auftreten, wenn 2C-T-7 insuffliert (nasal gezogen) oder mit bestimmten Substanzen und Medikamenten (z. B. MAOIs oder RIMAs) kombiniert wird!
Es wird dringend davon abgeraten, diese Substanz zu insufflieren, mit den Augen zu wiegen (Pi mal Daumen zu schätzen), nicht oral zu verabreichen oder mit bestimmten anderen Substanzen zu kombinieren!
Chemie
2C-T-7, oder 2,5-Dimethoxy-4-propylthiophenethylamin, ist ein substituiertes Phenethylamin mit einem Phenylring, der über eine Ethylkette an eine Aminogruppe (NH2) gebunden ist.
2C-T-7 gehört zur 2C-Familie von Phenethylaminen, die funktionelle Methoxygruppen CH3O- an den Kohlenstoffen R2 und R5 des Benzolrings enthalten. 2C-T-7 ist außerdem an R4 mit einer Propylthioethergruppe substituiert.
2C-T-7 ist analog zu 2C-T-2; die beiden unterscheiden sich durch die Länge der Alkankette in ihrer Thioether-Funktionsgruppe.
Pharmakologie
Die psychedelischen Wirkungen von 2C-T-7 beruhen nachweislich auf seiner Wirksamkeit am 5-HT2A-Rezeptor als partieller Agonist. Die Rolle dieser Wechselwirkungen und die Art und Weise, wie sie zur psychedelischen Erfahrung führen, ist jedoch nach wie vor nicht klar.
Da bei Überdosierung dieser Substanz schwerwiegende unerwünschte Wirkungen beobachtet wurden (möglicherweise Serotonin-Syndrom) und sich das 2,5-Desmethoxy-Derivat von 2C-T-7 als moderater Monoaminoxidase-A-Hemmer erwiesen hat und viele der Amphetamin-Analoga der 2C-T-x-Reihe hochselektive MAO-A-Hemmer sind (wobei ALEPH-7 zu den potentesten gehört), wird weithin angenommen, dass diese Substanz auch MAOI-Effekte hat.
Körperliche Wirkung
- Stimulation – In Bezug auf seine Auswirkungen auf die körperliche Energie des Benutzers, 2C-T-7 ist in der Regel als energisch und anregend in einer Art und Weise ist vergleichbar mit der von anderen Phenethylamine wie 2C-B, 2C-E und 2C-P. In bestimmten Dosen und Kontexten kann es jedoch zu Perioden bemerkenswerter Sedierung führen.
- Spontane körperliche Empfindungen – Das „Körper-High“ von 2C-T-7 ist intensiv, aber im Vergleich zu 2C-E oder 2C-B kann es als mild bezeichnet werden, obwohl es immer noch in der Lage ist, sehr stark und hochgradig körperlich euphorisch zu werden. Es ist ähnlich und doch anders als das „Körper-High“, das man bei 2C-E, 2C-B und LSD erlebt. Das Gefühl selbst kann als intensiv beschrieben werden und manifestiert sich in Form eines sich ständig verändernden Kribbelns, das in spontanen Wellen den Körper auf und ab wandert.
- Verbesserung der Körperbeherrschung – Obwohl diese Komponente in der Lage ist, sich auf eine deutliche und spürbare Weise zu manifestieren, scheint sie für die meisten Konsumenten im Allgemeinen nicht so offensichtlich oder intensiv zu sein wie die gleiche Komponente, die in LSD und 2C-B gefunden wird.
- Veränderungen der gefühlten körperlichen Form
- Taktile Verstärkung
- Unterdrückung der Temperaturregulierung
- Erhöhte Körpertemperatur
- Abnormaler Herzschlag
- Erhöhter Blutdruck
- Erhöhte Herzfrequenz
- Dehydrierung
- Diarrhöe
- Schwierigkeiten beim Urinieren oder häufiges Urinieren
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Erhöhtes Schwitzen
- Kontraktionen der Muskeln
- Muskelkrämpfe
- Muskelkrämpfe
- Übelkeit – Leichte bis extreme Übelkeit wird häufig berichtet, wenn es in mäßigen bis hohen Dosierungen konsumiert wird, und vergeht entweder, sobald der Anwender sich erbrochen hat, oder klingt allmählich von selbst ab, wenn der Höhepunkt eintritt.
- Blähungen im Magen
- Magenkrämpfe
- Zähneknirschen
- Übermäßiges Gähnen
- Pupillenerweiterung
- Tränende Augen
Kognitive Wirkung
Der Kopfraum (Head space) von 2C-T-7 wird von vielen als einer beschrieben, der auch bei mittlerer bis hoher Dosierung einsichtig und relativ normal in seinen Denkprozessen ist.
- Gefühlsverbesserung
- Gedanken-Beschleunigung
- Neuheitsverstärkung
- Zeitverzerrung
- Gesteigerte Wertschätzung von Musik
- Analyse-Verbesserung
- Unterdrückung persönlicher Voreingenommenheit
- Konzeptuelles Denken
- Unterdrückung von Erinnerungen
- Ego-Tod
- Immersionsverbesserung
- Gedankenschleifen
- Wahnvorstellungen
- Wachsamkeit
Akustische Wirkung
- Akustische Erweiterungen
- Akustische Verzerrungen
- Akustische Halluzinationen
Transpersonale Wirkung
Visuelle Wirkung
Erweiterungen
Verzerrungen
- Driften (Schmelzen, Fließen, Atmen und Morphen) – Im Vergleich zu anderen Psychedelika kann dieser Effekt als sehr detailliert, langsam und fließend in der Bewegung, statisch in der Erscheinung und extrem realistisch im Stil, aber mit einer subtilen digitalen/cartoonhaften Form beschrieben werden.
- Tracer
- Nachbilder
- Symmetrische Textur-Wiederholung
- Farbverschiebung
- Schneiden der Szenerie
Geometrie
Die visuelle Geometrie, die während dieses Trips vorhanden ist, kann als ähnlicher in der Erscheinung wie 4-AcO-DMT oder Ayahuasca beschrieben werden als die von LSD, 2C-B oder 2C-I. Sie können umfassend beschrieben werden als strukturiert in ihrer Organisation, organisch in ihrem geometrischen Stil, verwickelt in ihrer Komplexität, groß, schnell und geschmeidig in der Bewegung, bunt im Schema, glänzend in der Farbe, scharf in ihren Kanten und ebenso abgerundet und eckig in ihren Ecken. Es verströmt ein widersprüchliches natürliches und synthetisches Gefühl mit etwas mehr mystischen und schamanischen Untertönen im Vergleich zu anderen Phenethylaminen. Bei höheren Dosierungen führen sie gleichermaßen zu Zuständen der visuellen Geometrie der Stufe 8A oder der Stufe 8B. Es scheint eine visuelle Geometrie zu geben, die 2C-E und 2C-P extrem ähnlich ist und als gleich intensiv oder komplex beschrieben werden kann und im gleichen Verhältnis zu den begleitenden kognitiven und physischen Effekten steht.
Halluzinatorische Zustände
2C-T-7 erzeugt eine ganze Reihe von halluzinatorischen Zuständen auf hohem Niveau, und zwar auf eine Art und Weise, die konsistenter und reproduzierbarer ist als die von vielen anderen häufig verwendeten Psychedelika. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu anderen Substanzen aus der Familie der Phenethylamine. Diese Effekte beinhalten:
- Verwandlungen
- Innere Halluzinationen (autonome Entitäten; Einstellungen, Szenerien und Landschaften; perspektivische Halluzinationen und Szenarien und Handlungen) – Diese Wirkung ist in dunkler Umgebung bei entsprechend hohen Dosierungen sehr konsistent. Sie lassen sich in ihren Variationen umfassend beschreiben als luzide in der Glaubwürdigkeit, interaktiv im Stil, neue Erfahrungen im Inhalt, autonom in der Kontrollierbarkeit, geometriebasiert im Stil und fast ausschließlich von persönlicher, religiöser, spiritueller, Science-Fiction-, Fantasy-, surrealer, unsinniger oder transzendentaler Natur in ihrem Gesamtthema.
Orale Dosierung
Erste (spürbare) Wirkung | 3mg |
Leichte Wirkung | 10 bis 15mg |
Mittlere Wirkung | 15 bis 25mg |
Starke Wirkung | 25 bis 40mg |
Sehr starke Wirkung | 40mg+ |
Orale Wirkungsdauer
Insgesamt | 6 bis 10 Stunden |
Erste (spürbare) Wirkung | 60 bis 90 Minuten |
Hochkommen | 10 bis 30 Minuten |
Höhepunkt („Peak“) | 3 bis 5 Stunden |
Runterkommen | 1 bis 3 Stunden |
Nachwirkungen | 2 bis 8 Stunden |
Nasal gezogene Dosierung
Erste (spürbare) Wirkung | 1mg |
Leichte Wirkung | 2 bis 5mg |
Mittlere Wirkung | 5 bis 10mg |
Starke Wirkung | 10 bis 15mg |
Sehr starke Wirkung | 15 bis 25mg+ Warnung: 2C-T-7 ist tödlich, wenn es in Dosen von 30 mg oder mehr insuffliert wird. |
Nasal gezogene Wirkungsdauer
Insgesamt | 3 bis 7 Stunden |
Erste (spürbare) Wirkung | 5 bis 15 Minuten |
Hochkommen | 20 bis 60 Minuten |
Höhepunkt („Peak“) | 2 bis 4 Stunden |
Runterkommen | 1 bis 2 Stunden |
Nachwirkungen | 1 bis 2 Stunden |
Toxizität und Schadenspotenzial
Bis August 2007 gab es mindestens drei gemeldete Todesfälle im Zusammenhang mit dem Konsum von 2C-T-7. Diese Vorfälle ereigneten sich bei insufflierten Dosen von 30 mg oder mehr oder in Kombination mit Stimulanzien wie MDMA,. Es gab auch eine Reihe von Berichten, in denen körperliche Nebenwirkungen und Krankenhausaufenthalte beschrieben wurden, typischerweise nach einer Insufflation.
Es wird dringend davon abgeraten, 2C-T-7 nicht-oral zu verabreichen, da dies zu Erbrechen, zahlreichen negativen Nebenwirkungen oder bei hohen Dosen zum Tod führen kann. In der 2C-T-7-Umfrage von Erowid im Herbst 2000 wurde berichtet, dass die Insufflation von 2C-T-7 zu mehr negativen Nebenwirkungen führte als die orale Verabreichung.
Es wird dringend empfohlen, bei der Verwendung dieser Substanz Praktiken zur Schadensbegrenzung anzuwenden, wie z. B. die volumetrische Dosierung, um die genaue Verabreichung der beabsichtigten Dosis sicherzustellen.
Toleranz und Suchtpotenzial
2C-T-7 ist nicht gewohnheitsbildend und das Verlangen, es zu konsumieren, kann mit dem Gebrauch tatsächlich abnehmen. In den meisten Fällen ist es selbstregulierend.
Die Toleranz gegenüber den Wirkungen von 2C-T-7 baut sich fast unmittelbar nach der Einnahme auf. Danach dauert es etwa 3 Tage, bis die Toleranz auf die Hälfte reduziert ist, und 7 Tage, um wieder den Ausgangswert zu erreichen (ohne weiteren Konsum). 2C-T-7 weist eine Kreuztoleranz mit allen Psychedelika auf, was bedeutet, dass nach dem Konsum von 2C-T-7 alle Psychedelika eine verminderte Wirkung haben werden.
Gefährliche Wechselwirkungen (Mischkonsum)
Obwohl viele psychoaktive Substanzen für sich allein genommen einigermaßen sicher sind, können sie in Kombination mit anderen Substanzen plötzlich gefährlich oder sogar lebensbedrohlich werden. Die folgende Liste enthält einige bekannte gefährliche Kombinationen (obwohl sie garantiert nicht alle enthält). Unabhängige Recherchen (z. B. Google, DuckDuckGo) sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen sicher zu konsumieren ist. Einige der aufgelisteten Wechselwirkungen wurden von TripSit entnommen.
Wenn 2C-T-7 tatsächlich MAOI-Effekte hat, wie allgemein spekuliert wird, könnte dies darauf hindeuten, dass 2C-T-7 eher ein Serotonin-Syndrom oder eine allgemeine Neurotransmitter-Überlastung auslöst (vor allem bei hohen Dosierungen) als andere serotonerge Psychedelika, was die Kombination mit anderen MAOIs, Stimulanzien und bestimmten Substanzen, die Neurotransmitter wie Serotonin oder Dopamin freisetzen, gefährlich machen kann. Diese Substanzen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
- 5-MeO-MiPT
- 2C-T-2
- AMT
- Ayahuasca
- Harmala-Alkaloide
- 2-AI
- 2-FMA
- 3-FPM
- 4-FA
- A-PVP
- Amphetamin
- Kokain
- Ethylphenidat
- N-Methylbisfluoromodafinil
- Isopropylphenidat
- MDAI
- MDMA
- Mephedron
- Methamphetamin
- Methiopropamin
- Methylon
- Methylphenidat
- Modafinil
- Nikotin
- NM-2-AI
- Noopept
Rechtliche Lage
Im November 2003 beschloss der Europäische Rat, dass 2C-T-7 innerhalb von drei Monaten von den Mitgliedstaaten Kontrollmaßnahmen und strafrechtlichen Sanktionen unterworfen werden soll.
- Australien: In Australien fallen 2C-T-2 und 2C-T-7 unter die analogen Drogengesetze des Landes.[citation needed]
- Österreich: 2C-T-7 ist nach dem SMG illegal zu besitzen, herzustellen und zu verkaufen. (Suchtmittelgesetz Österreich)
- Brasilien: Besitz, Herstellung und Verkauf sind illegal, da es in der Portaria SVS/MS nº 344 gelistet ist.
- Kanada: 2C-T-7 wird als Schedule III eingestuft, da es sich um ein Derivat von 2,5-Dimethoxyphenethylamin handelt.
- China: Seit Oktober 2015 ist 2C-T-7 in China eine kontrollierte Substanz.
- Deutschland: 2C-T-7 wird seit dem 1. Juli 2001 nach Anlage I BtMG (Betäubungsmittelgesetz, Anlage I) kontrolliert.Es ist illegal, es ohne Lizenz herzustellen, zu besitzen, einzuführen, auszuführen, zu kaufen, zu verkaufen, zu beschaffen oder abzugeben.
- Lettland: 2C-T-7 ist in Lettland eine kontrollierte Substanz nach Schedule I.
- Die Niederlande: Die Niederlande waren das erste Land der Welt, das 2C-T-7 verboten hat, nachdem es für eine kurze Zeit in Smart-Shops verkauft wurde. Nachdem 2C-T-2 zuerst verboten wurde, kam 2C-T-7 schnell auf den Markt, wurde aber auch bald wieder verboten. 2C-T-7 ist eine Liste I Droge des Opiumgesetzes.
- Schweden: Die Droge steht in Schweden auf Liste I. 2C-T-7 wurde erstmals unter dem Gesetz „Lagen om förbud mot vissa hälsofarliga varor“ (übersetzt als „Gesetz über das Verbot bestimmter gesundheitsgefährdender Güter“) als gesundheitsgefährdend eingestuft, das den Verkauf oder Besitz ab dem 1. April 1999 illegal machte.
- Schweiz: 2C-T-7 ist eine kontrollierte Substanz, die im Verzeichnis D aufgeführt ist.
- Vereinigtes Königreich: 2C-T-7 ist im Vereinigten Königreich aufgrund der Phenethylamin-Catch-All-Klausel eine Droge der Klasse A. Vereinigte Staaten: Am 20. September 2002 wurde 2C-T-7 in den Vereinigten Staaten durch eine Notverordnung der DEA als Schedule-I-Substanz eingestuft. Am 18. März 2004 veröffentlichte die DEA eine endgültige Regelung im Federal Register, die 2C-T-7 dauerhaft in Schedule I einordnete.
Weiterführende Links
- Safer-Use
- Volumetrische Dosierung
- Designerdrogen
- Psychedelisch
- 2C-x
- 2C-T-2
- 2C-E
- 2C-P
Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.
Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.