Wahnvorstellung

Eine Wahnvorstellung ist ein falscher Glaube, der auf einer falschen Schlussfolgerung über die äußere Realität beruht und an dem fest gehalten wird, obwohl fast alle anderen glauben und obwohl es unbestreitbare und offensichtliche Beweise oder Indizien für das Gegenteil gibt. Der Glaube wird normalerweise nicht von anderen Mitgliedern der Kultur oder Subkultur der Person akzeptiert (d.h. es handelt sich nicht um einen religiösen Glaubensartikel). Wenn eine falsche Überzeugung ein Werturteil beinhaltet, wird sie nur dann als Wahn angesehen, wenn das Urteil so extrem ist, dass es nicht glaubwürdig ist. Eine wahnhafte Überzeugung kann manchmal von einer überbewerteten Idee abgeleitet werden (in diesem Fall hat die Person eine unvernünftige Überzeugung oder Idee, hält aber nicht so fest daran fest, wie es bei einer Wahnvorstellung der Fall ist).

Dieser Artikel konzentriert sich in erster Linie auf die Arten von Wahnvorstellungen, die üblicherweise durch Halluzinogene oder andere psychoaktive Substanzen hervorgerufen werden, im Gegensatz zu den verschiedenen Kategorien, die im DSM für Menschen mit psychiatrischen Störungen wie Schizophrenie aufgeführt sind. Obwohl es gemeinsame Themen zwischen diesen beiden Ursachen von Wahnvorstellungen gibt, sind die zugrundeliegenden Umstände so unterschiedlich, dass sie in ihren Themen, ihrem Verhalten und der Häufigkeit ihres Auftretens sehr verschieden zu sein scheinen.

Im Zusammenhang mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen können Wahnvorstellungen in der Regel durchbrochen werden, wenn überwältigende Beweise für das Gegenteil vorliegen oder wenn die Person nüchtern genug geworden ist, um die Situation logisch zu analysieren. Es ist äußerst selten, dass Halluzinogen-induzierte Wahnvorstellungen bis zur Nüchternheit andauern.

Es ist auch erwähnenswert, dass sich Wahnvorstellungen in Gruppen oft zwischen Individuen ausbreiten können. Wenn beispielsweise eine Person eine verbale Äußerung bezüglich einer wahnhaften Überzeugung macht, die sie gerade hat, während sie sich in der Gegenwart anderer, ähnlich berauschter Personen befindet, können diese anderen Personen ebenfalls beginnen, dieselbe Wahnvorstellung zu haben. Dies kann zu gemeinsamen Halluzinationen und einer allgemeinen Verstärkung des Grades der Überzeugung führen, in dem sie jeweils die wahnhafte Überzeugung halten.

Wahnvorstellungen werden am häufigsten unter dem Einfluss von hohen Dosen halluzinogener Substanzen wie Psychedelika, Delirantien und Dissoziativa ausgelöst. Sie können aber auch in geringerem Ausmaß unter dem Einfluss von Cannabinoiden, stimulierenden Psychosen und Schlafentzug auftreten. Sie treten am ehesten bei Zuständen der Gedächtnisunterdrückung auf und haben gemeinsame Themen und Elemente mit der klinischen Schizophrenie.

Typen

Alle Wahnvorstellungen können danach kategorisiert werden, ob sie bizarr sind oder nicht und ob sie stimmungskongruent sind oder nicht. Diese verschiedenen Typen werden im Folgenden beschrieben und dokumentiert:

  • Bizarrer Wahn: Eine Wahnvorstellung, die charakteristisch absurd und völlig unplausibel ist. Ein Beispiel für einen bizarren Wahn könnte der Glaube sein, dass Außerirdische das Gehirn der wahnhaften Person entfernt haben.
  • Nicht-bizarrer Wahn: Eine Wahnvorstellung, die zwar falsch, aber zumindest theoretisch plausibel ist. Ein Beispiel hierfür könnte die Überzeugung sein, dass die wahnhafte Person derzeit von der Polizei überwacht wird.
  • Stimmungsmäßig kongruenter Wahn: Eine Wahnvorstellung, deren Inhalt entweder mit einem depressiven oder manischen Zustand übereinstimmt. Eine depressive Person könnte zum Beispiel glauben, dass ein Nachrichtensprecher im Fernsehen sie als Person sehr missbilligt oder dass die Welt untergeht. Eine manische Person hingegen könnte glauben, dass sie eine mächtige Gottheit ist, dass sie besondere Talente hat, einen besonderen höheren Zweck erfüllt oder eine berühmte Person ist.
  • Stimmungsneutrale Wahnvorstellung: Eine Wahnvorstellung, die sich nicht auf den emotionalen Zustand des Betroffenen bezieht. Zum Beispiel wäre der Glaube, dass ein zusätzliches Glied aus dem Hinterkopf wächst, wahrscheinlich neutral zu einer Depression oder Manie der Person.

Themen

Zusätzlich zu diesen Kategorien können Wahnvorstellungen auch nach ihrem thematischen Inhalt klassifiziert werden. Obwohl Wahnvorstellungen jedes beliebige Thema haben können, sind bestimmte zugrundeliegende Themen bei verschiedenen Menschen häufig zu finden. Einige der häufigsten Wahnthemen, die durch psychoaktive Substanzen ausgelöst werden, sind im Folgenden beschrieben und dokumentiert:

Referenzwahn

Der Bezugswahn (auch Bezugsideen genannt) ist vielleicht die häufigste Form des Wahns. Dieser Wahn beinhaltet typischerweise die fälschlich gehaltene Überzeugung, dass eine unbedeutende Bemerkung, ein Ereignis, ein Zufall oder ein Objekt in der Umgebung der Person entweder eine Reaktion auf die Person ist oder eine bedeutende persönliche Bedeutung hat, die direkt auf ihr Leben zurückgeht.

In der Psychiatrie sind Bezugswahnvorstellungen Teil der diagnostischen Kriterien für Krankheiten wie Schizophrenie, wahnhafte Störung, bipolare Störung und schizotypische Persönlichkeitsstörung.[citation needed] In geringerem Maße können sie auch ein Symptom der paranoiden Persönlichkeitsstörung sein.[citation needed] Sie können auch durch Intoxikation verursacht werden, insbesondere mit Halluzinogenen oder während einer stimulierenden Psychose.

Im Folgenden werden einige häufige Beispiele für diese Art von Wahn beschrieben und dokumentiert:

  • Der Glaube, dass jeder in einem vorbeifahrenden Bus über sie redet.
  • Der Glaube, dass Menschen im Fernsehen oder Radio über sie sprechen oder sie direkt ansprechen.
  • Der Glaube, dass Schlagzeilen oder Geschichten in Zeitungen speziell für sie geschrieben werden.
  • Der Glaube, dass Ereignisse (sogar Weltereignisse) absichtlich für sie inszeniert wurden oder eine besondere persönliche Bedeutung für sie haben.
  • Der Glaube, dass der Text eines Liedes speziell für sie bestimmt ist.
  • Der Glaube, dass die normale Funktion von Handys, Computern und anderen elektronischen Geräten geheime und bedeutsame Botschaften senden, die nur sie verstehen oder glauben können.
  • Der Glaube, dass Objekte oder Ereignisse absichtlich so inszeniert werden, dass sie eine spezielle oder besondere Bedeutung für sie haben.
  • Der Glaube, dass die kleinste unachtsame Bewegung einer anderen Person eine bedeutende und absichtliche Bedeutung hat.
  • Der Glaube, dass Beiträge auf Social-Network-Websites oder Internet-Blogs versteckte Bedeutungen haben, die sich auf sie beziehen.

Wahn der Nüchternheit

Ein Nüchternheitswahn beinhaltet typischerweise die fälschliche Überzeugung, dass man vollkommen nüchtern ist, obwohl offensichtliche Beweise für das Gegenteil vorliegen, wie z. B. schwere kognitive Beeinträchtigungen, erheblicher Verlust der motorischen Kontrolle und die Unfähigkeit, vollständig mit anderen zu kommunizieren.

Nüchternheitswahn ist die häufigste Art von Wahn, die unter dem Einfluss von GABAergen Substanzen wie Alkohol und Benzodiazepinen auftritt.

Wahn der Transzendenz


Der Transzendenzwahn beinhaltet typischerweise den Irrglauben, dass die Person „in eine höhere Existenzebene transzendiert“ hat oder das Geheimnis des „Transzendierens“ entdeckt hat und es umsetzen kann, sobald sie nüchtern ist. Sobald dies jedoch geschieht, stellt sich das vermeintliche Geheimnis als unsinnig, falsch oder vergessen heraus.

Sie treten häufig unter dem Einfluss von hohen Dosen psychedelischer Substanzen auf, insbesondere während Zuständen hoher Geometrie, Gedächtnisunterdrückung und innerer Halluzinationen.

Wahn der Erleuchtung

Erleuchtungswahn beinhaltet typischerweise die plötzliche Erkenntnis, dass die Person plötzlich „erleuchtet“ ist und die vermeintliche Antwort oder Bedeutung des Lebens, des Universums und von allem herausgefunden hat oder ihr gezeigt wurde. Dieser Wahn kann von Euphorie begleitet sein, weil man glaubt, die grundlegende Wahrheit über das Leben erfahren zu haben. Während der Erfahrung wird diese Antwort als unglaublich simpel und selbstverständlich empfunden, wird aber in der Regel sofort vergessen oder als unsinnig erkannt, sobald die Person ausreichend nüchtern geworden ist.

Wahnvorstellungen von Erleuchtung sind eine der häufigsten Arten von Wahnvorstellungen unter dem Einfluss von kurz wirkenden, den Egotod induzierenden halluzinogenen Substanzen wie DMT, Lachgas und Salvia.

Wahn des Todes

Unter Todeswahn versteht man die fälschliche Überzeugung, dass die Person kurz vor dem Tod steht, gerade im Sterben liegt, nicht mehr existiert oder bereits gestorben ist. Dieser Wahn scheint eine Folge der Angst zu sein, die durch die Fehlinterpretation der Erfahrung des Selbstverlustes der Person während der Zustände des hochgradigen Ego-Todes verursacht wird. Diese Art von Wahn ist für die Person, die ihn erlebt, normalerweise sehr belastend.

Wahnvorstellungen über den Tod werden häufig unter dem Einfluss von hohen Dosen psychedelischer und dissoziativer Substanzen erlebt.

Schuldwahn

Schuldwahn wird durch unbegründete und intensive Reue- oder Schuldgefühle verursacht, die die Person zu dem Schluss führen, dass man eine zutiefst unethische Handlung begangen haben muss. Die vermeintlich unethische Handlung kann etwas relativ Leichtes sein, wie z. B. die Überzeugung, dass die Person ihren Partner betrogen hat, oder etwas viel Ernsteres, wie z. B. die Überzeugung, dass sie ihre Freunde und Familie ermordet hat.

Schuldwahn tritt häufig unter dem Einfluss von hohen Dosen psychedelischer und dissoziativer Substanzen auf.

Realitätswahn

Realitätswahn ist der unbegründete Glaube, dass etwas Fiktives, wie z. B. die Handlung einer Fernsehsendung, eines Films, eines Videospiels oder eines Buches, ein tatsächliches Ereignis im realen Leben ist. Dieser Wahn kann sich als die Wahrnehmung manifestieren, dass die fiktiven Ereignisse tatsächlich in der unmittelbaren Umgebung des Betroffenen stattfinden, oder einfach, dass das dargestellte Medium real ist. Zum Beispiel kann man das Gefühl haben, dass fiktionale Medien um einen herum stattfinden, oder man glaubt, dass man Ereignisse beobachtet, die im wirklichen Leben, aber woanders stattfinden. Diese Wahnvorstellung scheint das Ergebnis einer hochgradigen Immersionssteigerung zu sein, die sich mit der Unterdrückung des Gedächtnisses verbindet, um einen Geisteszustand zu schaffen, in dem jemand in hohem Maße in die Medien vertieft ist, während er kein funktionierendes Langzeitgedächtnis mehr hat, das den Unterschied zwischen Realität und Fiktion abrufen kann.

Realitätswahn tritt häufig unter dem Einfluss von hohen Dosen dissoziativer und gelegentlich psychedelischer Substanzen auf.

Wahn der Irrealität

Der Irrealitätswahn ist die unbegründete Überzeugung, dass sich die Person gerade in einem Videospiel, Traum oder Film befindet und daher ihre aktuellen Handlungen keine Konsequenzen im realen Leben haben. Je nach Person kann dieser Wahn manchmal dazu führen, dass Verbrechen oder Gewalttaten begangen werden. Er scheint das Ergebnis einer intensiven Derealisation in Kombination mit Enthemmung und Gedächtnisunterdrückung zu sein, um einen veränderten Bewusstseinszustand zu schaffen, in dem jemand die Realität mit einer fiktiven Halluzination verwechselt.

Wahnvorstellungen der Unwirklichkeit treten häufig unter dem Einfluss hoher Dosen von Halluzinogenen und gelegentlich während einer Psychose mit Stimulanzien auf.

Größenwahn

Größenwahn ist der unbegründete Glaube, dass man selbst oder eine andere Person gottgleich, unsterblich, ein visionäres Genie oder eine Berühmtheit ist oder geworden ist.

Die Wahnvorstellung, gottähnlich geworden zu sein, ist oft scheinbar das Ergebnis einer hochgradigen Ego-Inflation und Manie. Die Erfahrung, zu denken, dass eine andere Person oder die Menschen um sie herum gottgleich geworden sind, ist häufig das Ergebnis davon, dass diese Menschen nüchterner sind als die wahnhafte Person. Dies veranlasst die wahnhafte Person zu der Fehlinterpretation, dass die andere(n) Person(en) irgendwie fähiger sind als ein normaler Mensch, während es in Wirklichkeit nur die wahnhafte Person ist, die aufgrund kognitiver Unterdrückungen wie der Gedächtnisunterdrückung vergleichsweise weniger fähig geworden ist.

Wahnvorstellungen von Großartigkeit, die man sich selbst zuschreibt, treten häufiger während einer Stimulanzienpsychose auf. Größenwahn, der anderen Menschen zugeschrieben wird, tritt jedoch am häufigsten unter dem Einfluss von hohen Dosen von Psychedelika auf.

Wahnhafte Parasitose

Die wahnhafte Parasitose, auch bekannt als Ekbom-Syndrom, ist eine Form der Psychose, bei der die Betroffenen die starke wahnhafte Überzeugung entwickeln, dass sie von Parasiten befallen sind, während in Wirklichkeit keine solchen Parasiten vorhanden sind.

Die Betroffenen können sich selbst verletzen, um sich von den „Parasiten“ zu befreien. Manche sind in der Lage, den Zustand bei anderen durch Suggestion herbeizuführen, wobei in diesem Fall der Begriff folie à deux zutreffend sein kann. Nahezu jede Markierung auf der Haut oder jeder kleine Gegenstand oder jedes Teilchen, das auf der Person oder ihrer Kleidung gefunden wird, kann als Beweis für den Parasitenbefall interpretiert werden, und die Betroffenen sammeln häufig zwanghaft solche „Beweise“ und legen sie dann medizinischen Fachleuten vor, wenn sie Hilfe suchen.

Im Zusammenhang mit psychoaktiven Substanzen tritt es besonders häufig während einer Stimulanzienpsychose nach längerem chronischem Kokainkonsum auf.

Drogen, die diese Wirkung auslösen können:


Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.

Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.

%d Bloggern gefällt das: