Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022 Im sich entwickelnden Gehirn gibt es eine kritische Zeitspanne, in der Jugendliche lernen, wie man sich sozialisiert.

Diese kritische Zeitspanne findet um den Punkt der Geschlechtsreife von Mäusen herum statt, so eine im letzten Jahr veröffentlichte Studie in der Zeitschrift Nature.

Die Wissenschaftler fanden aber auch heraus, dass sie dieses Fenster wieder öffnen könnten, indem sie erwachsenen Mäusen eine einzige Dosis des Medikaments MDMA verabreichen – eine Erkenntnis, die auf neue Behandlungsmöglichkeiten für den Menschen hindeuten könnte.

Nachdem sie den Mäusen eine Dosis MDMA verabreicht hatten, fanden die Wissenschaftler erhöhte Oxytocin-Spiegel im Gehirn der Nagetiere sowie einen Anstieg des Sozialverhaltens – was darauf hindeutet, dass das Gehirn flexibler ist, als die Wissenschaftler bisher angenommen hatten.

„Dies deutet darauf hin, dass wir bei Mäusen eine kritische Phase wiedereröffnet haben, indem wir ihnen die Fähigkeit gegeben haben, soziale Belohnungsverhalten zu einem Zeitpunkt zu erlernen, an dem sie weniger geneigt sind, sich auf diese Verhaltensweisen einzulassen“, sagte der Johns Hopkins Wissenschaftler Gül Dölen gegenüber Newsweek.

Zurzeit untersuchen Ärzte MDMA als mögliche Behandlung für posttraumatische Belastungsstörungen, da frühere Studien gezeigt haben, dass das Medikament zusammen mit einer Psychotherapie einigen Menschen geholfen hat.

Wenn diese Mausstudie im menschlichen Gehirn Bestand hat, wissen die Wissenschaftler vielleicht, warum.

„Wenn wir neue Therapien entwickeln oder bestimmen, wann wir diese Therapien nutzen sollen, ist es entscheidend, den biologischen Mechanismus zu kennen, auf den sie wirken“, sagte Dölen.


Dieser Artikel ist frei aus dem englischen Übersetzt worden von Sciencealert.com

Our Score
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 0 Durchschnittlich: 0]
%d Bloggern gefällt das: