Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022

Wie stehen eure Ärzte Cannabis gegenüber? Sicher wird es viele geben, die dem Thema null Toleranz entgegegenbringen und Abweisend auf eure Bitte eingehen. Falls ihr euch nicht ewig mit der Ärztesuche befassen wollt und lieber schnell auf einen Blick eine Liste an allen Ärzten sehen wollt, die Cannabis und Cannabinoide verschreiben, dann seid ihr hier genau richtig!

Versteht mich nicht falsch, es gibt bereits viele Ärzte, die dem Thema Cannabis locker gegenüberstehen und Cannabis verschreiben (Funfact: Da es keine Einschränkungen gibt, dürfte sogar euer Tier- oder Zahnarzt euch Cannabis verschreiben) , nur ist die Verschreibung für die Kassenärzte im Regelfall eher unattraktiv, da die Verschreibung mit einem enormen Mehraufwand an Bürokratie verbunden ist, dem sich nicht viele Ärzte stellen können oder wollen.

Aus diesem Grund befinden sich in dieser Liste, die ich im Internet unter Cannabis-med.org gefunden habe, ein paar privatärztliche tätige Ärzte. Da die Liste nicht kopiert werden darf, verweise ich auf sie mit diesem Link.

Desweiteren kann man auf https://www.cannabis-aerzte.de/ selbständig nach Ärzten in der eigenen Umgebung suchen.

Aus dem dortigen FAQ zum Einsatz von Cannabis auf Rezept sind einige interessante Antworten zu entnehmen.

Werden Verdampfer / Vaporizer von der Krankenkasse bezahlt?

Ja werden sie! Vaporizer gelten als sogenannte Applikationshilfen, somit werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Beantragung der Kostenübernahme bei der Krankenkasse ist allerdings notwendig. Genau wie die vorherige Genehmigung der Therapie mit Cannabisarzneimitteln. Den Antrag könnt ihr hier ausfüllen.

Welche cannabishaltigen Arzneimittel dürfen verordnet werden?

Aus dem FAQ von https://www.cannabis-aerzte.de/:

Cannabishaltige ArzneimittelVerfügbare Arzneimittel / Substanzen / CannabisblütenHöchstverschreibungsmengen
CannabisblütenHier finden Sie unsere Liste der Cannabis-Sorten100 000 mg / 30 Tage

(unabhängig vom THC-Gehalt)

Cannabisextrakte
  • – Ölige Cannabisölharz-Lösung 25 mg/ml Dronabinol (NRF 22.11.)
1 000 mg / 30 Tage *

 

Dronabinol (THC)Rezepturarzneimittel mit Dronabinol

  • ­- Ethanolische Dronabinol-Lösung 10 mg/ml zur Inhalation (NRF 22.16.)
  • – Dronabinol-Kapseln 2,5 mg / 5 mg / 10 mg (NRF 22.7.)
  • – Ölige Dronabinol-Tropfen 25 mg/ml (NRF 22.8.)
500 mg / 30 Tage *

 

Fertigarzneien   Sativex®1 000 mg / 30 Tage *
   Canemes®Nabilon in § 2 BtMVV ohne Angabe
   (Marinol®)500 mg / 30 Tage *

Worüber muss der Patient vom Arzt aufgeklärt werden?

Der Patient sollte neben der üblichen Aufklärung vor Behandlungsbeginn über folgende Punkte aufgeklärt werden:

– Aufklärung über mögliche Wirkungen und Nebenwirkungen der verordneten Cannabis-Arzneimittel,

– Mögliche Wechselwirkungen von Cannabis-Arzneimitteln mit anderen Arzneimitteln,

– Aufklärung über mögliche Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit,

– Hinweise zur Dosierung und Anwendungsart,

– Hinweise zur Lagerung, Beachtung einer kindersicheren Lagerung.

https://www.cannabis-aerzte.de/

Welche Ärzte dürfen Medizinisches Cannabis verschreiben?

Siehe meinen Artikel darüber.

Our Score
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 2 Durchschnittlich: 5]
%d Bloggern gefällt das: