Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022

Isopropylphenidat (auch bekannt als IPH, IPPH und IPPD) ist ein synthetisches Stimulans aus der chemischen Klasse der Phenidate, das bei der Verabreichung stimulierende, motivierende und konzentrationssteigernde Effekte erzeugt. Es ist ein strukturelles Analogon des weithin verschriebenen ADHS-Medikaments Methylphenidat und soll nahezu identische kognitive und physische Effekte erzeugen, wenn auch mit weniger euphorischer „Rausch“-Komponente und einer längeren Wirkungsdauer, Eigenschaften, die viele für die Verwendung als Lernhilfe oder Produktivitätsverstärker vorziehen.

Isopropylphenidat wurde auf seine mögliche Verwendung als Ersatz für Methylphenidat bei der Behandlung von ADHS und verwandten Störungen untersucht. Eine Studie ergab, dass es die gleiche Grundaktivität wie ein Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer (NDRI) aufweist, da es, ebenso wie Methylphenidat und Ethylphenidat, eine bemerkenswert hohe Affinität zum Dopamin-Transporter und Auswirkungen auf dessen zelluläre Wiederaufnahme besitzt. Es zeigte jedoch vergleichsweise geringe Wirkungen auf Noradrenalin, was, so die Theorie, bedeuten könnte, dass es ein wünschenswerteres Sicherheits- und Toxizitätsprofil besitzt.

Isopropylphenidat hat eine extrem kurze Geschichte des Freizeitgebrauchs beim Menschen und wurde noch nicht dokumentiert, dass es auf der Straße verkauft wird. Es wurde zunächst nach dem Verbot von Ethylphenidat freigegeben, das im April 2015 nach einem vorübergehenden und dann dauerhaften generellen Verbot im Vereinigten Königreich illegal wurde. Kurz darauf wurde es auf dem Online-Graumarkt als Forschungschemikalie für den weltweiten Vertrieb verfügbar gemacht.

Seit 2017 ist Isopropylphenidat in vielen Teilen der Welt weiterhin erhältlich und auf unklare Weise legal und wird fast ausschließlich von Online-Händlern für Forschungschemikalien vertrieben.

Our Score
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 1 Durchschnittlich: 5]
%d Bloggern gefällt das: