Erhöhte Wertschätzung von Musik

Erhöhte Musikwertschätzung wird definiert als ein allgemeines Gefühl eines gesteigerten Musikgenusses. Wenn Musik in diesem Zustand gehört wird, klingt sie nicht nur subjektiv besser, sondern die wahrgenommene Musik und der lyrische Inhalt können einen tiefgreifenden Einfluss auf den Hörer haben.

Diese Erfahrung kann ein Gefühl des Überbewusstseins für jeden Ton, jeden Text, jede Melodie und jede komplexe Geräuschschicht innerhalb eines Liedes vermitteln und die Fähigkeit verbessern, ihre Bedeutung und ihr Zusammenspiel individuell zu verstehen. Die wahrgenommene emotionale Absicht des Musikers und die Bedeutung der Musik kann auch in einer größeren Klarheit empfunden werden, als dies im alltäglichen nüchternen Leben möglich ist. Dieser Effekt kann zu dem legitimen oder wahnhaften Glauben führen, dass man sich mit der „wahren Bedeutung“ oder dem „Geist“ hinter dem Lied eines Künstlers verbunden hat. Bei besonders unterhaltsamen Liedern kann dieser Effekt zu Gefühlen überwältigender Harmonie und zu einem allgemeinen Gefühl der Wertschätzung führen, das die Person mit einem tiefen Gefühl der Verbundenheit mit dem Künstler, dem sie zuhört, zurücklassen kann.

Erhöhte Wertschätzung von Musik wird häufig als ein rein auditiver Effekt missverstanden, ist aber wahrscheinlicher das Ergebnis mehrerer zeitgleich wirkender Komponenten wie Neuheitserhöhung, Erhöhung der persönlichen Bedeutung, Gefühlserweiterung und Verstärkung des Gehörsinns. Sie wird am häufigsten unter dem Einfluss moderater Dosen halluzinogener Substanzen wie Psychedelika, Dissoziantien und Cannabinoiden induziert, kann aber in geringerem Maße auch unter dem Einfluss von Stimulanzien und GABAergen Depressiva auftreten.

Drogen, die diese Wirkung auslösen können:

Hier ein Beispielalbum 😉


Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.

Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.

%d Bloggern gefällt das: