Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022
Gegründet im November oder Dezember 2013, galt „Dream-Market“ lange Zeit als der größte und bedeutenste Darknet-Markt. Spätestens seit Operation Bayonet wechselten viele Käufer und Verkäufer von AlphaBay und Hansa zu Dream.
Dream soll damals im Juli 2017 rund 60.000 Angebote für Drogen und 4000 für Opiode gelistet haben.
„Dream-Market“ wurde am 30. April 2019 geschlossen, nachdem ein Banner die Schließung seit dem 24. März ankündigte. Geplant war die Dienstleistunen an ein Partnerunternehmen zu übertragen, gefolgt von einem .onion-Link, was bis heute nicht geschah. Einige Nutzer glauben, dass dies die Reaktion des Eigentümers auf laufende DDoS-Angriffe ist, während andere an der Glaubwürdigkeit der Nachricht zweifeln und einen Zusammenhang mit der Strafverfolgung, Betrügern oder konkurrierenden Marktplätzen vermuten.
Somit verloren wir den zuverlässigsten Anbieter im Darknet, der bis heute konkurrenzlos bleibt. Auch positiv anmerken kann man nur, dass Dream, wie die meisten Märkte, bei seinem (vorläufigem) Abgang nicht Exit-scamming betrieb und seinen Kunden so Zeit bot, die vorhandenen Bitcoins von seinem Account in Sicherheit zu überweisen.
Status: EINGESTELLT
Dieser Artikel dient lediglich der Informationsgewinnung und soll nicht zum Aufruf zu einer Straftat gewertet werden. Der Erwerb von Drogen auf jeglichem Weg ist illegal. Der hier beschriebene Darknet-Markt ist ebenso illegal und bei einer Transaktion unterstützt ihr illegale Strukturen. Ich hafte für keine der Angaben. Auch nicht für jegliche Strafrechtliche Konsequenzen die sich hieraus ergeben oder falls ihr eure Bitcoins bei einem Betrüger verlieren solltet.
Beitragsbild (auf der Märkte-Übersicht): https://www.darknetstats.com