Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022

N,N-Dimethyltryptamin (auch bekannt als DMT, N,N-DMT, Dmitri und „Das Geistmolekül„) ist eine klassische psychedelische Substanz aus der Klasse der Tryptamine. Obwohl sie eine der einfachsten psychedelischen Verbindungen ist, ist sie für ihre einzigartige Fähigkeit bekannt, kurzlebige, aber intensive visionäre Zustände und vollständige Halluzinationen hervorzurufen. Es wird vermutet, dass sie ihre psychedelischen Wirkungen durch Bindung an Serotoninrezeptoren im Gehirn hervorruft, obwohl der genaue Mechanismus noch nicht vollständig verstanden ist.

DMT kommt in über 65 Pflanzenarten vor und wurde als normaler Bestandteil des menschlichen Stoffwechsels und als endogener Neurotransmitter bei bestimmten Nagetieren identifiziert. Es ist auch bekannt, dass sein Vorkommen im gesamten Pflanzenreich weit verbreitet ist. Obwohl verschiedene Theorien postuliert wurden, muss seine neurobiologische Funktion noch bestimmt werden.

Je nach Dosierung und Art der Verabreichung können die Wirkungen von DMT von milden psychedelischen Zuständen bis hin zu kraftvoll immersiven, lebensverändernden Erfahrungen reichen, die oft als die endgültige Verdrängung aus dem gewöhnlichen Bewusstsein beschrieben werden, bei der die Anwender von Erfahrungen in unaussprechlichen spirituellen Bereichen oder alternativen Dimensionen berichten.

Wenn DMT verdampft oder geraucht wird, erzeugt es kurzlebige Effekte mit einem sehr schnellen Beginn, der manchmal als „unvorstellbar schnelle Achterbahnfahrt“ beschrieben wird. Wenn es in Kombination mit einem MAOI- oder RIMA-Wirkstoff eingenommen wird, wird es oral aktiv und wesentlich länger anhaltend, eindringend und interaktiv: Diese Kombination ist als Ayahuasca bekannt. Ayahuasca-Säfte werden in Südamerika traditionell seit mindestens etwa dem Jahr 1500 verwendet.

Im Gegensatz zu den meisten verbotenen Substanzen wird DMT von der wissenschaftlichen Gemeinschaft nicht als suchterzeugend oder toxisch angesehen. Dennoch kann es immer zu unvorhersehbaren Nebenwirkungen wie unkontrollierbaren Ängsten, Wahnvorstellungen und Psychosen kommen, insbesondere bei Personen, die für psychische Störungen prädisponiert sind. Während diese negativen Reaktionen oder „schlechten Trips“ („Bad/Horrortrips“) oft auf Unerfahrenheit der Anwender oder unsachgemäße Vorbereitung von Set und Setting zurückgeführt werden können, ist bekannt, dass sie auch bei sehr erfahrenen Anwendern spontan auftreten. Es wird daher dringend empfohlen, bei der Verwendung dieser Substanz Praktiken zur Schadensminimierung (Safer-Use) anzuwenden.

Geschichte und Kultur

DMT wurde erstmals 1931 von dem deutschen Chemiker Richard Helmuth Fredrick Manske synthetisiert. Seine Entdeckung als Naturprodukt wird allgemein dem brasilianischen Chemiker und Mikrobiologen Oswaldo Gonçalves de Lima zugeschrieben, der 1946 aus der Wurzelrinde von Jurema preta (Mimosa tenuiflora) ein Alkaloid isolierte, das er Nigerina (Nigerin) nannte.

DMT wurde 1959 eindeutig identifiziert, als amerikanischen Chemikern eine Probe von Mimosa tenuiflora zur Verfügung gestellt wurde. Im Jahr 1955 isolierte und identifizierte ein Team amerikanischer Chemiker unter der Leitung von Evan Horning DMT in den Samen und Schoten von Anadenanthera peregrina und identifizierte es formell.

Seit 1955 wurde DMT in einer Vielzahl von Organismen gefunden: in mindestens fünfzig Pflanzenarten, die zehn Familien angehören,und in mindestens vier Tierarten, darunter eine Gorgonienart und drei Säugetierarten.

Chemie

DMT, oder N,N-Dimethyltryptamin, ist ein Mitglied einer Familie organischer Verbindungen, die als Tryptamine bekannt sind. Tryptamine haben eine gemeinsame Kernstruktur, die aus einem bicyclischen Indol-Heterocyclus besteht, der über eine Ethyl-Seitenkette an R3 an eine Aminogruppe gebunden ist. DMT enthält zwei Methylgruppen (CH3-), die am Ende dieser Kette an das terminale Amin RN gebunden sind.

DMT hat viele Homologe und Analoga von Basistrryptaminen wie MET und DPT bis hin zu vier- und fünfstellig substituierten Varianten wie 4-PO-DMT (Psilocybin), 4-AcO-DMT (Psilacetin), 5-HO-DMT (Bufotenin) und 5-MeO-DMT.

DMT ist ein weißer, stechend riechender, kristalliner Feststoff. Er ist unlöslich in Wasser, aber löslich in organischen Lösungsmitteln und wässrigen Säuren.

Wirkung von DMT

DMT in seiner rauchbaren Form wird als das am wenigsten geistig berauschende Psychedelikum beschrieben. Es liegt an dem Mangel an wahrgenommenem Rausch, dass viele Menschen DMT als eine echte Erfahrung beschreiben, die ihnen tatsächlich widerfährt. Es ist erwähnenswert, dass viele Menschen berichten, dass gerauchtes DMT in seiner Form extrem klar im Kopf ist und im Vergleich zu oral aktiven Psychedelika wie Ayahuasca, LSD und Psilocybin aufgrund seiner kurz wirkenden Natur dazu neigt, weniger persönliche Erkenntnisse zu produzieren.

Körperliche Wirkungen von DMT

  • Spontane Körperempfindungen – Das „Körper-High“ von DMT kann als ein angenehmes, allumfassendes Glühen beschrieben werden. Es unterhält eine gleichbleibende Präsenz, die mit dem Beginn schnell ansteigt und ihre Grenze erreicht, sobald der Höhepunkt erreicht ist. Es ist in der Lage, bei höheren Dosen sehr stark zu werden und kann bis zu einer halben Stunde nach Ende der eigentlichen Erfahrung anhalten.
  • Körperliche Euphorie – Es sollte beachtet werden, dass dieser Effekt nicht so zuverlässig erzeugt wird wie bei Substanzen wie Stimulanzien oder Entaktogenen und sich ebenso leicht als körperliches Unwohlsein ohne ersichtlichen Grund manifestieren kann.
  • Veränderungen der gefühlten Schwerkraft – Bei höheren Durchbruchsdosen wird häufig von körperlichen Gefühlen berichtet, mit unglaublich hoher Geschwindigkeit über weite Strecken geschleudert zu werden.
  • Räumliche Desorientierung
  • Veränderungen in der gefühlten Körperform
  • Körperliche Autonomie
  • Übelkeit – Dieser Effekt ist viel seltener als bei 5-MeO-DMT sowie bei länger wirkenden Psychedelika wie Psilocybin-Pilzen oder Meskalin. Sie kann sich jedoch immer noch spontan manifestieren und manchmal zu plötzlichen Brechanfällen führen.
  • Pupillenerweiterung
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Unterdrückung der Temperaturregulierung
  • Krampfanfälle – Dies ist ein sehr seltener Effekt, aber es wird angenommen, dass er bei denjenigen auftritt, die dafür prädisponiert sind, besonders wenn sie sich in körperlich anstrengenden Bedingungen befinden, wie z.B. dehydriert, ermüdet oder unterernährt sind.

Kognitive Wirkungen von DMT

  • Analyse-Erweiterung
  • Ängste
  • Déjà vu
  • Wahnvorstellung
  • Ego-Ersatz
  • Emotionale Verstärkung
  • Kognitive Euphorie
  • Gefühle des drohenden Untergangs
  • Gesteigerte Wertschätzung von Musik – Dies tritt typischerweise nur bei niedrigeren Sub-Breakthrough-Dosen auf und ist kein so prominenter Effekt wie bei länger anhaltenden Psychedelika wie LSD oder Psilocybin. Viele Menschen bevorzugen es, ihre DMT-Erfahrungen in völliger Stille zu machen, abgesehen davon, dass sie Wahrnehmungsablenkungen ausblenden, geschieht dies oft, um ein verworrenes oder überwältigendes Erlebnis zu verhindern.
  • Unterdrückung der Erinnerung
  • Ego-Tod
  • Achtsamkeit – Dieser Effekt tritt in der Regel auf, nachdem die Erfahrung beendet ist und das Individuum zum normalen Wachbewusstsein zurückgekehrt ist, zu einem Gefühl der Präsenz und Sensibilität gegenüber den eigenen inneren Empfindungen sowie der äußeren Umgebung.
  • Multiple Gedankenströme – Dieser Effekt neigt dazu, sich in einer viel chaotischeren Weise zu manifestieren, in Verbindung mit dem Gefühl der kognitiven Überlastung.
  • Verstärkung der Neuartigkeit
  • Unterdrückung persönlicher Vorurteile
  • Verjüngung – Dieser Effekt tritt in der Regel auf, nachdem die Erfahrung beendet wurde und der Betroffene in sein normales Wachbewusstsein zurückgekehrt ist, häufig bei Nahtoderfahrungen (NDE), die eine DMT-Erfahrung darstellen.
  • Autonome Sprachkommunikation
  • Zeitverzerrung – Dieser Effekt ist ein sehr prominenter Aspekt des DMT-Erlebnisses, das in der Regel nur weniger als 15 Minuten dauert, von dem aber häufig berichtet wird, dass es sich subjektiv so anfühlt, als hätte es viel länger gedauert, in einigen Fällen „viele Leben“ oder sogar eine „Ewigkeit“. Dieser besondere Effekt ist bei „Durchbruch“-Erfahrungen am häufigsten und bemerkenswertesten

Visuelle Wirkung von DMT

Erweiterungen

Farb-Erweiterung
Verbesserung der Mustererkennung
Verbesserung der Sehschärfe
Vergrößerung

Verzerrungen

Geometrie

Die visuelle Geometrie, die man vorfindet, kann als ähnlicher in der Erscheinung beschrieben werden wie die von Psilocin als LSD. Sie kann durch ihre Variationen umfassend beschrieben werden als kompliziert in der Komplexität, abstrakt in der Form, gleichermaßen organisch und digital in der Haptik, strukturiert in der Organisation, hell beleuchtet, mehrfarbig im Schema, glänzend in der Schattierung, gleichmäßig in scharfen und weichen Kanten, groß in der Größe, schnell in der Geschwindigkeit, glatt in der Bewegung, gleichmäßig in abgerundeten und eckigen Ecken, immersiv in der Tiefe und gleichmäßig in der Intensität. Bei höheren Dosen ist es deutlich wahrscheinlicher, dass es zu Zuständen der visuellen Geometrie der Stufe 8B als der Stufe 8A kommt.

Die Geometrie, die bei rauchbarem DMT auftritt, wird von vielen als die tiefgreifendste und komplexeste visuelle Geometrie angesehen, die in der Gesamtheit der psychedelischen Erfahrung zu finden ist. Im Vergleich zu oral aktivem DMT (Ayahuasca) ist es deutlich digitaler in der Erscheinung und enthält ein Farbschema, das LSD ähnlich ist und einen strukturierten Stil, der einer hohen Dosis Psilocin (4-HO-DMT) ähnelt.

Halluzinatorische Zustände

DMT erzeugt eine ganze Reihe von halluzinatorischen Zuständen auf hohem Niveau, und zwar auf eine Art und Weise, die konsistenter und reproduzierbarer ist als die von jedem anderen häufig verwendeten Psychedelikum. Diese Effekte beinhalten:

  • Maschinenwelten
  • Verwandlungen
  • Interne Halluzinationen (autonome Entitäten; Schauplätze, Szenerien und Landschaften; perspektivische Halluzinationen und Szenarien und Handlungen) – DMT erzeugt bei angemessenen Dosen konsistenter als jedes andere Psychedelikum interne Halluzinationen auf hohem Niveau. Sie treten häufiger in dunklen Umgebungen auf und können in ihren Variationen umfassend beschrieben werden als luzide in der Glaubwürdigkeit, interaktiv im Stil, neue Erfahrungen im Inhalt, autonom in der Kontrollierbarkeit, geometriebasiert im Stil und fast ausschließlich von persönlicher, religiöser, spiritueller, Science-Fiction-, Fantasie-, surrealer, nonsensischer oder transzendentaler Natur in ihrem Gesamtthema.
  • Externe Halluzination (autonome Entitäten; Schauplätze, Szenerien und Landschaften; perspektivische Halluzinationen und Szenarien und Plots) – Diese sind häufiger in dunklen Umgebungen anzutreffen und können durch ihre Variationen umfassend beschrieben werden als luzide in der Glaubwürdigkeit, interaktiv im Stil, neue Erfahrungen im Inhalt, autonom in der Kontrollierbarkeit, geometriebasiert im Stil und fast ausschließlich von persönlicher, religiöser, spiritueller, Science-Fiction-, Fantasy-, surrealer, unsinniger oder transzendentaler Natur in ihrem Gesamtthema.

Akustische Wirkung von DMT

Multisensorische Wirkung von DMT

  • Synästhesie – In seiner vollsten Ausprägung ist dies ein sehr seltener und nicht reproduzierbarer Effekt. Eine Erhöhung der Dosis kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens erhöhen, scheint aber nur bei denjenigen eine Rolle zu spielen, die bereits für synästhetische Zustände prädisponiert sind.

Transpersonale Wirkung von DMT

Für eine Reihe von Personen sind diese Effekte bei gerauchtem oder verdampftem DMT durchweg reproduzierbarer und stärker als bei anderen „klassischen Psychedelika“ wie LSD oder Meskalin, was höchstwahrscheinlich auf die sehr intensiven, aber relativ kurzlebigen Effekte zurückzuführen ist. Diese Komponenten sind insofern einzigartig für DMT, als dass sie sich bei der Mehrheit seiner Konsumenten deutlich häufiger während „Durchbruch“-Erfahrungen manifestieren als bei Sub-Durchbruch-Erfahrungen.

Gerauchte Dosierung von DMT

Erste (spürbare) Wirkung2mg
Leichte Wirkung10 bis 20mg
Mittlere Wirkung20 bis 40mg
Starke Wirkung40 bis 60mg
Sehr starke Wirkung60mg+

Gerauchte Wirkungsdauer von DMT

Insgesamt5 bis 20 Minuten
Erste (spürbare) Wirkung20 bis 40 Sekunden
Hochkommen1 bis 3 Minuten
Höhepunkt (Peak)2 bis 8 Minuten
Runterkommen1 bis 6 Minuten
Nachwirkungen10 bis 60 Minuten

Progressive Phasen von DMT

Beim Rauchen oder Verdampfen in mittlerer bis hoher Dosierung manifestiert sich das DMT-Erlebnis durchweg in einer progressiven Abfolge, die wie folgt beschrieben werden kann:

  1. „Durchbruch“ („Breaktrough„)

Die erste Stufe eines DMT-Trips ist das Auftauchen, das zu einer Erfahrung führt, die gemeinhin als „Durchbrechen“ bezeichnet wird. Dies scheint sich dem Benutzer auf verschiedene Weise zu präsentieren.

Das erste, was eine Person bemerkt, ist eine extrem ausgeprägte Reihe von visuellen Verbesserungen wie eine Zunahme der Sehschärfe und der Farbintensität. Darauf folgt ein plötzliches Auftreten von Geometrie der Stufe 3, die in ihrer Intensität zunimmt, bis sie die äußere Umgebung einhüllt und bedeckt. Diese Effekte werden oft von auditiven Halluzinationen begleitet, wie z. B. leise knisternde Geräusche oder hohe, langgezogene Töne. Es besteht auch die Möglichkeit von begleitenden körperlichen Empfindungen, wenn man „durchbricht“. Dazu kann das Gefühl gehören, plötzlich durch eine Membran hindurch und auf die andere Seite geschoben zu werden oder das Gefühl, mit hoher Geschwindigkeit durch den Raum zu schießen.

  1. „Der Warteraum“ („The Waiting Room„)

Fast unmittelbar nachdem eine Person genug DMT inhaliert hat, um „durchzubrechen“, findet sie sich oft für eine kurze Zeit in einem Raum wieder, der manchmal als psychedelischer „Warteraum“ oder „Ladebildschirm“ beschrieben wird. Die Erscheinung dieses Raumes kann eine scheinbar unendliche Vielfalt von Formen annehmen, erscheint aber im Allgemeinen in Form eines einhüllenden Tunnels, der aus sich schnell verschiebenden, ineinandergreifenden Geometrien besteht. Dies dauert etwa 10 – 20 Sekunden und fühlt sich qualitativ anders an als die anderen Phasen des Erlebnisses.

  1. „Die andere Seite“ („The Other Side„)

Sobald die Wartezeit vorbei ist, hat der Benutzer das Gefühl, dass er auf die andere Seite „durchgebrochen“ ist. Hier erlebt der Anwender eine intensive Geometrie der Stufe 7 und innere Halluzinationen der Stufen 3 – 4. Es ist erwähnenswert, dass, obwohl die Erfahrungen von Person zu Person variieren, DMT-Trips oft gemeinsamen Archetypen, Szenarien, Inhalten und Handlungen folgen. Diese Szenarien bestehen im Allgemeinen aus dem Besuch einer scheinbar alternativen Realität, die oft als eigenständige Entitäten, Schauplätze, Szenerien und Landschaften sowie Themen kosmischer, transzendentaler oder transpersonaler Natur beschrieben werden.

  1. „Abdriften“ („Drifting Down„)

Die letzte Stufe wird als das Gefühl erlebt, immer weiter vom Szenario weggezogen zu werden, bis es nicht mehr sichtbar ist und man sich in der Realität wiederfindet. Dies wird typischerweise von einer Geometrie der Stufe 3 – 4 sowie einem Gefühl der allgemeinen Erheiterung und Ehrfurcht begleitet. Die moderate bis milde Geometrie bleibt für weitere 10 – 15 Minuten, bevor sie vollständig verschwindet und manchmal ein spürbares „Körperhoch“ hinterlässt, das bis zu einer Stunde anhält.

Erfahrungsberichte von DMT

Forschung zu DMT

Dr. Rick Strassman hat die Hypothese aufgestellt, dass die Zirbeldrüse für die Produktion und Freisetzung von DMT verantwortlich ist, das seiner Meinung nach möglicherweise in den Momenten der Geburt und des Todes in großen Mengen ausgeschieden werden könnte. Diese Ansicht wurde jedoch 2018 von David E. Nichols bestritten, der argumentierte, dass die Zirbeldrüse nicht genügend DMT absondert, um psychoaktive Effekte zu erzeugen.

Im Jahr 2019 zeigte eine Studie von Jimo Borjigin in Rattengehirnen, dass sich Neuronen mit den beiden Enzymen, die zur Herstellung von DMT benötigt werden, nicht nur in der Zirbeldrüse, sondern auch im Neokortex und im Hippocampus befinden.

Neuroplastizität

2018 zeigte eine Studie die Neuroplastizität, die durch DMT und andere Psychedelika durch TrkB-, mTOR- und 5-HT2A-Signalisierung induziert wird.

Toxizität und Schadenspotential von DMT

DMT gilt als nicht süchtig machend, wird nicht mit irgendeiner Form von Neurotoxizität in Verbindung gebracht und hat eine extrem niedrige Toxizität im Verhältnis zur Dosis. Wie bei anderen psychedelischen Substanzen gibt es relativ wenige körperliche Nebenwirkungen im Zusammenhang mit akuter DMT-Exposition. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass es in vernünftigen Dosen in einem sorgfältigen Kontext wenig bis keine negativen kognitiven, psychiatrischen oder physischen Folgen hat.

Wie bei Psychedelika im Allgemeinen geht man jedoch davon aus, dass DMT als potenzieller Auslöser für Personen mit psychiatrischen Grunderkrankungen wirken kann. Personen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von psychischen Erkrankungen wird geraten, diese Substanz nur unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden.

Trotz des Mangels an körperlichen Risiken wird dringend empfohlen, sich dieser Substanz mit äußerster Vorsicht und schadensmindernden Praktiken zu nähern.

Tödliche Dosis von DMT

Die mittlere tödliche Dosis (LD50) von DMT beim Menschen wurde noch nie erreicht und es ist auch nicht zu erwarten, dass sich dies aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften ändern wird.

Abhängigkeit und Missbrauchspotenzial von DMT

Wie andere serotonerge Psychedelika gilt DMT als nicht süchtig machend mit einem geringen Missbrauchspotenzial. In der Literatur gibt es keine Berichte über erfolgreiche Versuche, Tieren die Selbstverabreichung von DMT anzutrainieren – ein Tiermodell, das auf eine Missbrauchsanfälligkeit hindeutet – was darauf hindeutet, dass es nicht die notwendige Pharmakologie besitzt, um eine Abhängigkeit zu initiieren oder aufrechtzuerhalten. Ebenso gibt es praktisch kein Entzugssyndrom, wenn die chronische Einnahme von DMT beendet wird.

Bemerkenswert ist, dass eine Toleranz gegenüber den Wirkungen von DMT nicht aufzutreten scheint. Der Grund dafür ist unbekannt. Ebenso erzeugt DMT keine Kreuztoleranz mit anderen Psychedelika, was bedeutet, dass nach dem Konsum von DMT Psychedelika keine reduzierte Wirkung haben.

Gefährlicher Mischkonsum mit DMT

  • Lithium – Lithium wird häufig für die Behandlung von bipolaren Störungen verschrieben. Es gibt eine Vielzahl von anekdotischen Beweisen, die darauf hindeuten, dass die Einnahme von Lithium zusammen mit Psychedelika das Risiko von Psychosen und Krampfanfällen deutlich erhöht. Aus diesem Grund wird von dieser Kombination strengstens abgeraten.
  • CannabisCannabis kann eine unerwartet starke und unvorhersehbare Synergie mit den Wirkungen von DMT haben. Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten, da sie das Risiko für unerwünschte psychische Reaktionen wie Angstzustände, Paranoia, Panikattacken und Psychosen deutlich erhöhen kann. Es wird empfohlen, mit nur einem Bruchteil der normalen Cannabisdosis zu beginnen und lange Pausen zwischen den Zügen einzulegen, um eine unbeabsichtigte Überdosis zu vermeiden.
  • StimulanzienStimulanzien wie Amphetamin, Kokain oder Methylphenidat beeinflussen viele Teile des Gehirns und verändern die dopaminerge Funktion. Diese Kombination kann das Risiko von Angstzuständen, Paranoia, Panikattacken und Gedankenschleifen erhöhen. Diese Wechselwirkung kann auch zu einem erhöhten Risiko für Manie und Psychose führen.
  • Tramadol – Es ist gut dokumentiert, dass Tramadol die Anfallsschwelle senkt und Psychedelika können bei anfälligen Personen Anfälle auslösen.

Rechtliche Lage von DMT

International ist DMT unter der United Nations Convention on Psychotropic Substances von 1971 als kontrollierte Substanz in Schedule I eingestuft, was bedeutet, dass der internationale Handel mit DMT streng überwacht werden soll und seine Verwendung auf wissenschaftliche Forschung und medizinischen Gebrauch beschränkt werden soll. Natürliche Materialien, die DMT enthalten, einschließlich Ayahuasca, sind nicht unter der Psychotropie-Konvention von 1971 geregelt.

  • Australien: DMT wird unter Schedule 9 der Giftnorm kontrolliert. Eine Schedule 9-Droge wird im Poisons Act 1964 umrissen als „Substanzen, die missbraucht oder misshandelt werden können, deren Herstellung, Besitz, Verkauf oder Verwendung gesetzlich verboten werden sollte, außer wenn sie für medizinische oder wissenschaftliche Forschung oder für Analyse-, Lehr- oder Ausbildungszwecke mit Genehmigung des CEO benötigt werden. “ Unter dem Misuse of Drugs Act 1981 gelten 6,0 g DMT als ausreichend, um ein Gericht zu bestimmen, und 2,0 g gelten als Vorsatz für den Verkauf und die Lieferung.“ Zwischen 2011 und 2012 erwog die australische Bundesregierung Änderungen am australischen Strafgesetzbuch, die alle Pflanzen, die irgendeine Menge DMT enthalten, als „kontrollierte Pflanzen“ klassifizieren würden. DMT selbst wurde bereits unter den geltenden Gesetzen kontrolliert. Die vorgeschlagenen Änderungen beinhalteten ähnliche pauschale Verbote für andere Substanzen, wie z.B. ein Verbot für alle Pflanzen, die Meskalin oder Ephedrin enthalten. Der Vorschlag wurde nicht weiterverfolgt, nachdem es politisch peinlich wurde, als klar wurde, dass dies das offizielle Blumenemblem Australiens, Acacia pycnantha (Golden Wattle), illegal machen würde. Die Therapeutic Goods Administration und die Bundesbehörde hatten einen Antrag auf ein Verbot in Erwägung gezogen, der jedoch im Mai 2012 zurückgezogen wurde (da DMT für Eingeborene und/oder religiöse Menschen immer noch einen potentiellen entheogenen Wert haben könnte).
  • Österreich: Der Besitz, die Herstellung und der Verkauf von DMT ist nach dem SMG (Suchtmittelgesetz Österreich) illegal.
  • Belgien: DMT zu besitzen, zu verkaufen, zu kaufen und zu importieren ist illegal.
  • Brasilien: Der Besitz, die Herstellung und der Verkauf von DMT ist nach der Portaria SVS/MS nº 344 illegal. Für den religiösen Gebrauch sind die Regeln gelockert
  • Kanada: DMT ist in Schedule III des Controlled Drugs and Substances Act gelistet
  • Dänemark: DMT ist eine kontrollierte Substanz der Kategorie B.
  • Estland: DMT ist eine kontrollierte Substanz nach Schedule I.
  • Frankreich: DMT ist als Betäubungsmittel eingestuft.
  • Ungarn: DMT ist illegal zu besitzen, herzustellen und zu verkaufen.
  • Deutschland: DMT unterliegt seit dem 24. Januar 1974 der Anlage I des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG)Es ist illegal, es ohne Lizenz herzustellen, zu besitzen, zu importieren, zu exportieren, zu kaufen, zu verkaufen, zu beschaffen oder abzugeben.
  • Irland: DMT ist eine kontrollierte Substanz nach Schedule 1 des Misuse of Drugs Acts.
  • Israel: DMT ist eine illegale Substanz. Produktion, Handel und Besitz werden als Verbrechen verfolgt.
  • Indien: DMT zu produzieren, zu transportieren, damit zu handeln oder zu besitzen ist illegal.
  • Italien: DMT ist eine kontrollierte Substanz der Liste I.
  • Lettland: DMT ist eine kontrollierte Substanz der Liste I.
  • Die Niederlande: DMT ist unter dem Opiumwet (Opiumgesetz) als eine Lijst 1 (Liste I) kontrollierte Substanz eingestuft.
  • Neuseeland: DMT ist in Neuseeland als kontrollierte Substanz der Klasse A unter dem Misuse of Drugs Act 1975 eingestuft.
  • Norwegen: DMT ist eine kontrollierte Substanz nach Schedule I.
  • Russland: DMT ist eine список I (Liste I) kontrollierte Substanz. Es ist illegal zu besitzen, zu produzieren und zu verkaufen.
  • Serbien: DMT ist eine Liste 4 kontrollierte Substanz.
  • Schweden: DMT wird unter Förteckning I (Liste 1) kontrolliert. Das oberste schwedische Gericht kam 2018 zu dem Schluss, dass der Besitz von verarbeitetem Pflanzenmaterial, das eine signifikante Menge an DMT enthält, illegal ist. Der Besitz von unverarbeitetem derartigem Pflanzenmaterial wurde jedoch für legal erklärt.
  • Schweiz: DMT ist eine kontrollierte Substanz, die im Verzeichnis D aufgeführt ist.
  • Vereinigtes Königreich: DMT ist eine kontrollierte Substanz der Klasse A.
  • Vereinigte Staaten: DMT ist eine kontrollierte Substanz nach Schedule I. Die Regeln sind jedoch hinsichtlich des religiösen Gebrauchs gelockert. In den USA wurde die getrocknete Wurzelrinde der Mimosa hostilis lange Zeit als „Grauzone“ betrachtet. Jüngste Bemühungen der DEA scheinen sich jedoch darauf zu konzentrieren, den Verkauf der Rinde über das Internet zu unterbinden, wobei sie sich auf 21 USC § 841 berufen, der besagt, dass „(IV) jede Verbindung, Mischung oder Zubereitung, die eine beliebige Menge einer der in den Unterabschnitten (I) bis (III) genannten Substanzen enthält“, ebenfalls als illegale Substanz gilt. Viele in den USA ansässige Händler haben seitdem Acacia confusa Rinde aufgrund ihres sehr ähnlichen Alkaloidgehalts auf Lager



Dieser Text ist eine Übersetzung von DMT aus dem PsychonautWiki.

Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.

Our Score
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 1 Durchschnittlich: 5]
%d Bloggern gefällt das: