Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022

Was alle befürchtet haben, ist nun traurige Wahrheit geworden: Trotz einiger leichten Lockerungen beschlossen Bund und Länder in Absprache mit Merkel ein Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie.

Welche Events zu den Großveranstaltungen zählen, muss in den folgenden Wochen noch konkretisiert werden. Die Länder haben dabei zwar Entscheidungsfreiheit, dürfen also einzeln darüber entscheiden, große Hoffnungen sollte man sich aber nicht machen. So haben etwa Forscher der Nationalakademie Leopoldina empfohlen, gleich alle Veranstaltungen abzusagen, solange noch kein Impfstoff gegen das Virus Sars-CoV-2 gefunden und entwickelt wurde. Soweit bleibt es auch offen, ob die Regelungen nach dem Ende des Sommers nicht auch verlängert werden.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Im Ausland finden auch Festivals statt, jedes Land regelt seine Gesetze zur Bekämpfung des Coronaviruses anders. So könnten Festivals und Konzerte im Ausland stattfinden, oder aber auch deutlich länger Verboten bleiben. Wieso man aber, gerade als Drogenkonsument, auf sich und seine Mitmenschen achten sollte und eine Verbreitung des Coronavirus mit allen Mitteln verhindern sollte, lest ihr z.B. hier auf diesem Artikel von mir.

In diesem Sinne: #RIPNatureOne2020, Deichbrand, SonneMondSterne, Airbeat One, Parookaville, Juicy Beats, Rock am Ring, Rock im Park, Wacken, Southside und so viele mehr

Update: Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland angekündigt eine Obergrenze von bis zu 1000 für Großveranstaltungen zu erlauben. Drogenwelt berichtete.

Our Score
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 0 Durchschnittlich: 0]
%d Bloggern gefällt das: