Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022
3,4-Dichlormethylphenidat (auch unter dem fälschlich abgekürzten Namen 3,4-CTMP bekannt) ist eine stimulierende Substanz aus der Klasse der Phenidate. Es ist ein strukturelles Analogon von Methylphenidat (Ritalin). Die beiden Substanzen haben ein ähnliches pharmakologisches Profil, aber unterschiedliche subjektive Wirkungen.
Es ist in Tierversuchen etwa siebenmal potenter als Methylphenidat, hat aber wahrscheinlich aufgrund seines langsameren Wirkungseintritts schwächere verstärkende Effekte. Anekdotischen Berichten zufolge ist die aktive Dosis von 3,4-CTMP etwa zehnmal niedriger als die Dosis von Methylphenidat, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen. 3,4-CTMP hat eine Wirkungsdauer von 6 bis 18 Stunden anstelle der 4 bis 6 Stunden, die man bei Methylphenidat findet.
3,4-CTMP hat eine extrem kurze Geschichte als Freizeitdroge und es wurde bisher nicht dokumentiert, dass es auf der Straße verkauft wird. Es wird als Graumarkt-Forschungschemikalie von Online-Händlern zum Verkauf angeboten.
Aufgrund der starken stimulierenden Wirkung, der gewohnheitsbildenden Eigenschaften sowie des unbekannten Toxizitätsprofils wird dringend empfohlen, bei der Verwendung dieser Substanz angemessene Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zu ergreifen.