Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022

Monoaminoxidase-Hemmer (auch bekannt als MAOIs) sind eine Klasse von Medikamenten, die die Aktivität der Monoaminoxidase-Enzymfamilie hemmen. Sie werden seit langem als Medikamente zur Behandlung von Depressionen (Antidepressiva) eingesetzt und sind besonders wirksam bei der Behandlung von atypischen Depressionen. Sie werden auch bei der Behandlung von sozialen Ängsten, der Parkinson-Krankheit und verschiedenen anderen Störungen eingesetzt.

Prüfe immer, ob deine MAOIs auch andere Substanzen hemmen. Die meisten MAOIs sind auch Cytochrom-P450-Hemmer und einige sind auch Acetylcholinesterase-Hemmer (AChEI).

Substanzen, die die Fähigkeit des Cytochrom-P450-Systems hemmen, bestimmte Drogen zu verstoffwechseln, führen zu einer Verlängerung der Wirkungszeit.

Wirkmechanismus

MAOIs wirken, indem sie die Aktivität der Monoaminoxidase hemmen, den Abbau von Monoamin-Neurotransmittern verhindern und dadurch deren Verfügbarkeit erhöhen. Es gibt zwei Isoformen der Monoaminoxidase, MAO-A und MAO-B.

MAOA deaminiert bevorzugt Noradrenalin (NE), Serotonin (5-HT) und Epinephrin (E), während MAOB bevorzugt Benzylamin und Phenylethylamin (PEA) deaminiert. Dopamin (DA) und Tyramin werden von beiden MAO-Formen gleichermaßen katabolisiert.

Reversibilität

Die frühen MAOIs hemmen die Monoaminoxidase irreversibel, d. h. sie deaktivieren sie dauerhaft und das Enzym kann nicht funktionieren, bis es vom Körper ersetzt wurde, was etwa zwei Wochen dauern kann. Einige neuere MAOIs, so genannte reversible Inhibitoren der Monoaminoxidase A (RIMAs), sind reversibel. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, sich vom Enzym zu lösen, um den üblichen Abbau des Substrats zu erleichtern.

Konsumplanung für MAOIs

Vermeide nicht nur den Konsum, sondern auch den Umgang mit Substanzen mit gefährlichen MAOI-Wechselwirkungen (bei unbeabsichtigter Aufnahme, z. B. über die Atmung, Hautabsorption oder kontaminierte Finger in Mund, Nase, Augen usw.).

Vor der Einnahme von MAOI

  • Substanzen mit langsamer Elimination
    • Methamphetamin: Aufgrund seiner langsamen Elimination können niedrige Konzentrationen von Methamphetamin bis zu 7 Tage nach einer oralen Einzeldosis von 30 mg (Valentine et al., 1995) oder bis zu 60 h nach einer gerauchten oder intravenösen Einzeldosis von 15 mg (Cook et al., 1993) im Urin nachgewiesen werden. Ein chronischer Meth-Konsument kann sieben bis 10 Tage nach dem Konsum der Droge noch positiv getestet werden.

  • Beispiele für die Pharmakotherapie
    • Cannabinoide: Cannabinoide sind lipophil. Zum Beispiel wurde THC bei schweren Cannabiskonsumenten nach 77 Tagen Drogenabstinenz nachgewiesen (Ellis et al., 1985).
    • SSRIs: Aufgrund der verlängerten Halbwertszeit von Norfluoxetin sollten mindestens 5 Wochen zwischen dem Absetzen von Fluoxetin (20 mg/Tag) und dem Beginn eines MAOI vergehen. Bei höheren Dosen sollte das Intervall länger sein. So wurde z. B. über ein Serotonin-Syndrom nach einem 6-wöchigen Washout bei einem Patienten berichtet, der Fluoxetin (80 mg/Tag) erhalten hatte.
  • Eine Unverträglichkeit nach starkem Substanzkonsum oder einer Therapie kann zu einem Post-Acute-Withdrawal-Syndrom (PAWS) führen. Dieser Zustand bessert sich allmählich über einen Zeitraum, der von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren in schwereren Fällen reichen kann.


Nach dem MAOI-Konsum

MAOIs verursachen gefährliche Wechselwirkungen mit vielen Substanzen, sie müssen während oder innerhalb von 14 Tagen nach der Einnahme von Monoaminoxidase-Hemmern vermieden werden.

Poly-Drogenkonsum

Wechselwirkungen

Hinweis: Dieser Abschnitt wird nie vollständig sein, da zu viele Substanzen mit MAOIs interagieren. Unabhängige Nachforschungen sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen vor dem Konsum sicher ist. Allerdings ist nicht alles dokumentiert und Tierversuche sind nicht immer zuverlässig, daher sollte man immer mit Mikrodosen beginnen.

Wenn das CYP450-System auf diese Weise beeinflusst wird, führt dies zu höheren Konzentrationen bestimmter Medikamente in Ihrem System auf einmal. Dies kann zu unerwünschten Nebenwirkungen und manchmal auch zu einer Überdosierung führen.

Tyramin

Tyramin verursacht nach MAO-Hemmung hypertensive Krisen, auch bekannt als der „Käse-Effekt“ oder „Käse-Krise“. Bei Verwendung eines MAO-Hemmers (MAOI) ist die Einnahme von ca. 10 bis 25 mg Tyramin für eine schwere Reaktion erforderlich, im Vergleich zu 6 bis 10 mg für eine leichte Reaktion. Tyraminreiche Lebensmittel sollten auch von Menschen, die zu Kopfschmerzen und Migräne neigen, vermieden werden.

Psychoaktive Substanzen

Natürlich vorkommende Quellen mit Tyramin.

Psychedelische Kakteen. Die Kakteen enthalten eine Reihe von Phenethylaminen, nicht nur Tyramin (sondern auch 3-Methoxytyramin, Methyltyramin, Hordenin (auch bekannt als Dimethyltyramin), Meskalin, usw.) und sollten daher mit MAOIs gemieden werden. Allerdings wurde Tyramin in diesen Arten identifiziert:
Peruanischer Fackelkaktus (Echinopsis peruviana (syn. Trichocereus peruvianus))
San Pedro-Kaktus (Echinopsis pachanoi (syn. Trichocereus pachanoi))
Andere Kakteen:

SpeziesTyramin (mg/Gramm der lebenden Pflanze)
L. williamsii0.5 – 1
L. jourdaniana0.6
L. diffusa0.1
L. fricii0.1
L. koehresii0.1

Lebensmittel

Spezifische Lebensmittel mit hohen Mengen an Tyramin:

  • Gereifter Käse (Gouda, Camembert, Cheddar) – Nur wenige Käsesorten (selbst „reife“ Käsesorten) enthalten mehr als 25 mg Tyramin in 100 Gramm.[16] Stilton (ein Blauschimmelkäse) enthält jedoch bis zu 217 mg Tyramin pro 100 Gramm.
  • Gealtertes, geräuchertes oder eingelegtes Fleisch
  • Gealterte oder fermentierte Soja- und Hefeprodukte (Sojasauce, Teriyaki-Sauce, selbstgebackenes Hefebrot, Sauerteigbrot)
  • Überreife Früchte
  • Hohe Mengen an Nüssen

Süßigkeiten und Trockenfrüchte:

  • Kakao
  • Schokolade, insbesondere dunkle Schokolade
  • Getrocknete und/oder kandierte Früchte, die in Kakaopulver gewälzt sind
  • Lakritz (Isoliquiritigenin und Liquiritigenin sind nicht-selektive MAOIs)
  • Lakritz-Bonbons
  • Getrocknete und/oder kandierte Früchte, die in Lakritzpulver gewälzt sind
  • Die Bildung von Tyramin wird mit bakterieller Verunreinigung von Lebensmitteln oder Temperaturmissbrauch in Verbindung gebracht, kann aber auch als Nebeneffekt von allgemein erwünschten Reifungsprozessen auftreten. Tyramin ist ein Abbauprodukt der Aminosäure L-Tyrosin.

Psychoaktive Substanzen

Die MAOIs sind für ihre zahlreichen Arzneimittelwechselwirkungen bekannt, einschließlich der folgenden Arten von Substanzen:

Substanzen, die von der Monoaminoxidase verstoffwechselt werden, da sie um ein Vielfaches verstärkt werden können
Substanzen, die die Serotonin-, Noradrenalin- oder Dopaminaktivität erhöhen, da ein Zuviel eines dieser Neurotransmitter zu schweren akuten Folgen wie Serotonin-Syndrom, hypertensive Krise und Psychose führen kann.


Nach Chemikalien

  • Adrenergika
  • Lysergamide: LSA (Morgenlatte: Argyreia nervosa, Ipomoea tricolor, etc)
  • Monoaminerge (MA)
  • Cholinergika (siehe auch MAOIs, die als Acetylcholinesterase-Hemmer (AChEIs) wirken), bestimmte Substanzen, Beispiele: alpha-GPC (vermutlich monoaminerge), Centrophenoxin, Citicolin (vermutlich monoaminerge)
  • MAOIs, vermeiden Sie die Mischung von reinen MAOIs. Pflanzen mit mehreren MAOIs wie Peganum harmala sind in Ordnung, da sie evaluiert wurden.
  • RIMAs
  • Disinhibitoren
  • Norepinephrin- und Dopamin-Disinhibitoren (NDDIs) Fluoxetin
  • Neurotransmitter-Vorstufen
  • Dopamin: L-DOPA, L-Tyrosin (L-DOPA-Vorstufe)
  • Epinephrin (Adrenalin): L-DOPA, SAM-e
  • Melatonin: L-Tryptophan
  • Noradrenalin (Norepinephrin): L-DOPA
  • Serotonin: 5-HTP, L-Tryptophan
  • Opioide: Einige Opioid-Analgetika sind aufgrund ihrer serotonergen Eigenschaften in Kombination mit MAOIs mit dem Risiko eines Serotonin-Syndroms verbunden. Andere Kombinationen können aufgrund der Hemmung des CYP450-Enzyms durch den MAOI zu einer Opioid-Toxizität führen. Angesichts der weit verbreiteten Verfügbarkeit mehrerer geeigneter alternativer Arzneimittel sollte die Kombination von Dextromethorphan, Methadon, Pethidin, Tramadol, Fentanyl oder Tapentadol mit einem MAOI in der Regel vermieden werden, auch im Zeitraum von 14 Tagen nach Absetzen eines irreversiblen MAOI. Morphin, Codein, Oxycodon und Buprenorphin sind alternative Opioide für Patienten, die MAOIs erhalten, wobei mit einer niedrigen Dosis begonnen und vorsichtig gegen das klinische Ansprechen titriert werden sollte.
  • Racetams: Aniracetam, Piracetam
  • Rezeptor-Agonisten
  • Serotonin-Rezeptor-Agonist
  • 5-HT1A: CBD
  • Dopaminrezeptor-Agonist, Beispiele: Amphetamine (Amphetamin, Lisdexamfetamin, Methamphetamin), Cathinon, Kokain, PCP, Phenethylamin, Salvinorin A (gefunden in Salvia divinorum), Tyramin
  • D2: CBD,
  • Releasing Agents und Monoamin-Releasing-Agent (MRA) (oder Monoamin-Releaser)
  • Dopamin-Releasing-Agent (DRA)
  • Norepinephrin-Releasing-Agent (NRA) (oder adrenerges Releasing-Agent), Beispiele: Adrenalin, Ephedrin, Pseudoephedrin
  • Noradrenalin-Dopamin-Freisetzungsmittel (NDRA), Beispiele: Amphetamin, Cathinon, Phenethylamin, Tyramin, Methamphetamin
  • Serotonin-freisetzende Mittel (SRA)
  • Dextropropoxyphen
  • Diphenhydramin
  • DXM
  • Selektives Serotonin-Releasing-Agent (SSRA), Beispiele: MDAI, PMA, PMMA
  • Serotonin-Norepinephrin-Dopamin-Releasing-Agent (SNDRA) (auch als Triple Releasing Agent (TRA) bezeichnet), Beispiele:
  • Amphetamine: MDA, MDMA, Methamphetamin
  • Substituierte Benzofurane: 5-APB, 6-APB
  • Substituierte Cathinone: Mephedron
  • Tryptamine: αET, αMT
  • Wiederaufnahme-Hemmer und Monoamin-Wiederaufnahme-Hemmer (MRIs)
  • Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer (DRI), Beispiele: Armodafinil, Ethylphenidat, Methylphenidat, Modafinil
  • Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (NRI, NERI) (oder adrenerge Wiederaufnahme-Hemmer (ARI)), Beispiele: Tapentadol
  • Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer (NDRI), Beispiele: Ethylphenidat, Methylphenidat, Prolintan. Verdächtigt: A-PVP, Desoxypipradrol, MDPV
  • Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SRA)
  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), Beispiele: Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin
  • Serotonin-Norepinephrin-Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNDRI), auch Triple-Reuptake-Inhibitor (TRI) genannt, Beispiele:
  • 6-APB
  • Kokain
  • Ketamin
  • PCP
  • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
  • Serotonin-Modulator und -Stimulator (SMS)
  • Substituierte Cathinone, Beispiele: a-PVP, MDPV, Methylon, Mephedron
  • Substituierte Phenethylamine
  • Amphetamine, Beispiele: Amphetamin, Dextroamphetamin, Methamphetamin
  • Psychedelische Phenethylamine, Beispiele: 2C-x (und NBs zum Beispiel 25x-NBOH, 25x-NBOMe), DOx, MDMA, Meskalin (psychedelische Kakteen)
  • Substituierte Tryptamine, Beispiele:
  • 5-MeO-xxT: 5-MeO-AMT, 5-MeO-DiPT, 5-MeO-DMT, 5-MeO-MiPT
  • Tetracyclische Antidepressiva (TeCA), Beispiel: Mirtazapin
  • Trizyklische Antidepressiva (TCA), Beispiel: Tianeptin
  • Tropan-Alkaloide
  • Anticholinergika (gefunden in (Datura spp., Hyoscyamus niger, etc))
  • Atropin
  • Hyoscyamin
  • Scopolamin
  • Stimulanzien
  • Kokain
  • RTI-111
  • Xanthine: Koffein

Nach Pharmakotherapie

  • Antibiotika
  • Linezolid
  • Anticholinergika
  • Hyoscin, auch bekannt als Scopolamin: Das transdermale Pflaster (z. B. Transderm Scōp) zur Vorbeugung von Übelkeit und Reisekrankheit verwendet Hyoscin-Basis und ist bis zu drei Tage lang wirksam.
  • Antihistaminika (Allergie-Medikamente), z. B., aber nicht beschränkt auf:
  • Desloratadin — Heuschnupfen-Medikament.
  • Loratadin — Heuschnupfen-Medizin.
  • Antitussiva
  • Erkältungsmedikamente
  • Abschwellende Mittel, zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf:
  • Naphazolin (Markenname Clear Eyes, Cleari) — Augentropfen lindern trockene, rote, juckende Augen.
  • Essentielle Nährstoffe
  • Cholin
  • Bestimmte Cholinergika (siehe „Cholinergika“)
  • Lokal- und Allgemeinanästhetika
  • Freiverkäufliche (OTC) Medikamente


Gefährliche Wechselwirkungen

Obwohl viele psychoaktive Substanzen für sich genommen einigermaßen sicher sind, können sie plötzlich gefährlich oder sogar lebensbedrohlich werden, wenn sie mit anderen Substanzen kombiniert werden. Die folgende Liste enthält einige bekannte gefährliche Kombinationen (obwohl sie garantiert nicht alle enthält). Unabhängige Recherchen (z. B. Google, DuckDuckGo) sollten immer durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine Kombination von zwei oder mehr Substanzen sicher zu konsumieren ist. Einige der aufgelisteten Wechselwirkungen wurden von TripSit entnommen.

  • 2c-t-x – MAO-B-Hemmer können die Potenz und Dauer von Phenethylaminen unvorhersehbar erhöhen, was angesichts der Unvorhersehbarkeit der 2C-T-x-Reihe gefährlich sein könnte
  • 2c-x – MAO-B-Hemmer können die Potenz und Dauer von Phenethylaminen in unvorhersehbarer Weise erhöhen
  • dox – MAO-B-Hemmer können die Potenz und Dauer von Phenethylaminen unvorhersehbar erhöhen
  • Ketamin – MAO-B-Hemmer scheinen die Potenz von Ketamin zu erhöhen. Über MAO-A-Hemmer gibt es einige negative Berichte im Zusammenhang mit der Kombination, aber es sind nicht viele Informationen verfügbar
  • meskalin
  • nbomes – MAO-B-Hemmer können die Potenz und Dauer von Phenethylaminen unvorhersehbar erhöhen
  • Opioide – Die gleichzeitige Verabreichung von Monoaminoxidase-Hemmern (MAOIs) mit bestimmten Opioiden wurde mit seltenen Berichten über schwere und tödliche unerwünschte Reaktionen in Verbindung gebracht. Es scheint zwei Arten von Wechselwirkungen zu geben, eine erregende und eine depressive. Zu den Symptomen der erregenden Reaktion können Unruhe, Kopfschmerzen, Diaphorese, Hyperpyrexie, Flush, Schüttelfrost, Myoklonus, Rigidität, Tremor, Diarrhöe, Hypertonie, Tachykardie, Krampfanfälle und Koma gehören. In einigen Fällen ist der Tod eingetreten.
  • Alkohol – Tyramin, das in vielen alkoholischen Getränken enthalten ist, kann gefährliche Reaktionen mit MAOIs haben und einen Anstieg des Blutdrucks verursachen.
  • mxe – MAO-B-Hemmer scheinen die Potenz von MXE zu erhöhen. Bei MAO-A-Hemmern gibt es einige negative Berichte im Zusammenhang mit der Kombination, aber es sind nicht viele Informationen verfügbar
  • 5-meo-xxt
  • Amphetamine – MAO-B-Hemmer können die Potenz und Dauer von Phenethylaminen unvorhersehbar erhöhen. MAO-A-Hemmer mit Amphetamin können zu hypertensiven Krisen führen.
  • amtaMT ist ein eigenständiges MAOI. Die Verwendung von Enzyminhibitoren kann die Vorhersagbarkeit der Wirkungen stark reduzieren.
  • kokain – Diese Kombination ist schlecht erforscht
  • dxm – Hohes Risiko eines Serotonin-Syndroms
  • mdma – MAO-B-Hemmer können die Potenz und Dauer von Phenethylaminen unvorhersehbar erhöhen. MAO-A-Hemmer mit MDMA können zu hypertensiven Krisen führen.
  • pcp – Diese Kombination ist sehr schlecht erforscht
  • ssris
  • tramadol

Reduzierte Bioverfügbarkeit

Wichtige Vitamine und Mineralien


Substanzen

  • Lysergamide: LSD. MAOIs scheinen eine stärkere Reduktion der Wirkungen von LSD zu verursachen als SSRIs

Liste aller MAOIs

Nicht-selektive MAO-A- und MAO-B-Inhibitoren

  • Natürlich vorkommende Quellen
Natürlich vorkommende QuelleChemiekalischMAOI
Yangonin (ayahuasca, caapi or yagé)(−)-epicatechin[35]MAO-B
Banisteriopsis caapi (ayahuasca, caapi or yagé)(−)-epicatechin[35]MAO-B
Banisteriopsis caapi (ayahuasca, caapi or yagé)(−)-procyanidins[35]MAO-B
Banisteriopsis caapi (ayahuasca, caapi or yagé)Harmaline[35]RIMA
Banisteriopsis caapi (ayahuasca, caapi or yagé)Harmine[35]MAO-A, MAO-B
Black pepper (Piper nigrum)Piperine[36]MAO-A, MAO-B
Cannabis, Cannabis extractMAO-A, MAO-B[37]
Cocoa bean (from Theobroma cacao)Caffeine[38]MAO-A, MAO-B[39]
Cocoa bean (from Theobroma cacao)Catechin[40][41]MAO-B[42]
Cocoa bean (from Theobroma cacao)Epicatechin[43][41]MAO-B[42]
Cocoa bean (from Theobroma cacao)Tetrahydro-beta-carbolines[44]
Coffee (Coffea arabicaCoffea canephora)CaffeineMAO-A, MAO-B[39]
Coffee (Coffea arabicaCoffea canephora)Harman[45]MAO-A
Coffee (Coffea arabicaCoffea canephora)Norharman[45]MAO-A
Liquorice/licorice (Glycyrrhiza Glabra)Isoliquiritigenin[17]MAO-A, MAO-B
Liquorice/licorice (Glycyrrhiza Glabra)Liquiritigenin[17]MAO-A, MAO-B
Long pepper (Piper longum)Piperine[36]MAO-A, MAO-B
Nutmeg (Myristica fragrans)Kaempferol[46]MAO-A
Nutmeg (Myristica fragrans)MyristicinMAO-A, MAO-B?[47]
Nutmeg (Myristica fragrans)Quercetin[48]MAO-A
Passionflower (Passiflora incarnata), weak MAOIApigeninMAO-A
Passionflower (Passiflora incarnata), weak MAOIHarmineMAO-A, MAO-B
Passionflower (Passiflora incarnata), weak MAOIKaempferolMAO-A
Passionflower (Passiflora incarnata), weak MAOIQuercetinMAO-A
Rhodiola roseaMAO-A, MAO-B[49]
Syrian rue (Peganum harmala)Desoxypeganine[50]MAO-A[51]
Syrian rue (Peganum harmala)HarmalineRIMA
Syrian rue (Peganum harmala)HarmanMAO-A
Syrian rue (Peganum harmala)HarmineMAO-A, MAO-B
Tobacco1,2,3,4-tetrahydro-b-carboline (THbC)[37]MAO-A, MAO-B
Tobacco1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline[37]MAO-A, MAO-B
TobaccoHarman[52]MAO-A
TobaccoNorharman[52]MAO-B
  • Psychedelika
  • Pharmazeutika
    • Hydrazin (Antidepressivum)
      • Isocarboxazid (Marplan)
      • Nialamid (Niamid)
      • Phenelzin (Nardil, Nardelzine)
      • Hydracarbazin
    • Nicht-Hydrazine
    • Tranylcypromin (Parnate, Jatrosom)


Selektive MAO-A-Hemmer

  • Natürlich vorkommende Quellen
    • Yohimbe (Pausinystalia johimbe): Yohimbin

  • Pharmazeutika
    • Bifemelane (Alnert, Celeport) (erhältlich in Japan)
    • Isocarboxazid (gebräuchlicher Markenname Marplan)
    • Phenelzine (gebräuchlicher Markenname Nardil)
    • Pirlindol (Pirazidol) (verfügbar in Russland)
    • Tranylcypromin (gebräuchlicher Markenname Parnate)

Selektive MAO-B-Hemmer

  • Natürlich vorkommende Quellen
    • Betelnuss (Areca catechu): MAO-A-Hemmer.
    • Kava (Piper methysticum): Yangonin. Kava-Pyrone: Die Reihenfolge der Potenz war Desmethoxyyangonin > (+/-)-Methysticin > Yangonin > (+/-)-Dihydromethysticin > (+/-)-Dihydrokavain > (+/-)-kavain.
    • Oliven (Olea europaea), frisch, Olivenblattextrakt: Der selektive MAO-B-Hemmer Hydroxytyrosol.
  • Pharmazeutika
    • Rasagilin (Azilect)
    • Selegilin (Deprenyl, Eldepryl, Emsam, Zelapar)
    • Safinamid (Xadago)


Unbekannte Selektivität


Forschung

  • Natürlich vorkommende Quellen
    • Mimosa tenuiflora: Da in M. tenuiflora keine MAO-Hemmer nachgewiesen wurden, ist man daran interessiert, wie Yurema seine visionären Wirkungen entfaltet

Weiterführende Links


Große Teile dieses Artikels sind direkte Übersetzungen aus dem PsychonautsWiki.

Ich berufe mich dabei auf die Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 des Wikis, weshalb dieser Artikel auch darunter fällt.

Our Score
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
[Insgesamt: 1 Durchschnittlich: 5]
%d Bloggern gefällt das: